fbpx

Kurz vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie startete in Braunschweig für die Stadt und Region Braunschweig die Fernsehinitiative „studio kult TV“.

Förderverein für Fernsehinitiative in Braunschweig im Lindenhof gegründet

Kurz vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie startete in Braunschweig für die Stadt und Region Braunschweig die Fernsehinitiative „studio kult TV“. Am 23. Februar 2022 fand die Gründungsversammlung des Fördervereins „studio kult TV – Verein zur Förderung des Fernsehens in der Stadt und Region Braunschweig“ im Lindenhof in Braunschweig statt. Ziel ist der Aufbau eines Fernsehprogramms in der Stadt Braunschweig. Wie bisher produziert studio kult TV weiterhin verschiedene Fernsehformate wie „Kultur Talk“, die Liveformate „Literatur live gelesen“, „Live und in Farbe“ und verschiedene Reportage Formate sowie weitere Formate wie die „Oberbürgermeister Diskurse“ für verschiedene Städte der Region zur Kommunalwahl 2021. Zusammen mit der Braunschweiger Zeitung produzierte die TV Initiative ein Format für die Bundestagskandidaten im Pressehaus Braunschweig.

Nach der Gründung des Vereins soll die Arbeit von Tonio Vakalopoulos, Daniela Vakalopoulos und Sven-David Müller weiter ausgebaut werden, Mitarbeiter eingestellt und ein Fernsehstudio aufgebaut werden. Dafür ist es notwendig, Räumlichkeiten zu finden und Mitarbeiter zu beschäftigen, die das Fernseh-Programm ausbauen. Dafür wurde gestern der Förderverein gegründet. Im nächsten Schritt erfolgt die Eintragung in das Vereinsregister und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Der Verein möchte bei Stiftungen, der Landesmedienanstalt und anderen Förderern die notwendigen finanziellen Mittel einwerben, um ein regelmäßiges vielfältiges Fernsehangebot für Braunschweig zu schaffen. Die niedergelassene Gynäkologin und Besitzerin des Lindenhof Eleonore Eiswirt hat angekündigt, dass sie dem Verein im Lindenhof Räumlichkeiten zur Verfügung stellen wird. Zu den Unterstützern des Vereins gehört auch der Braunschweiger Kultwirt Thomas Tägtmeyer, der seine Räumlichkeiten für den Aufzeichnung des Kultur Talks zur Verfügung stellt und momentan zwei Praktikanten von studio kult TV Räumlichkeiten anbietet.

Zu den Gründungsmitgliedern des Vereins gehören unter anderem der Geschäftsführer der Buchhandlung Graff Joachim Wrensch, der ehemalige Staatsorchester Konzertmeister Johannes Denhoff, die Braunschweiger Fotografin Veronika Werner, der CDU Landtagskandidat für Braunschweig (Norden und Osten) und Unternehmensjurist des Arbeitsgeberverbandes für Telekommunikation und IT Jan-Tobias Hackenberg, der Professor für Kommunikationsmanagement an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft Professor Dr. habil. Harald Rau und Eleonore Eiswirt. Bei der Gründung waren auch Vertreter des Staatstheaters Braunschweig, die Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der 3Landesmuseen in Braunschweig Katharina Hohnsbehn, der Direktor des HAUM Dr. Thomas Richter, die Direktorin des Braunschweigischen Landesmuseums Dr. Heike Pöppelmann, der neue Direktor des Staatlichen Naturhistorischen Museums Dr. Mike Reich, die bereits mit der Braunschweiger Fernsehinitiative kooperieren oder kooperieren möchten, anwesend. Johannes Denhoff, Daniela Vokaloupolos, Tonio Vakalopoulos, und Sven-David Müller wurden von der Gründungsversammlung in den Vorstand gewählt. Website: https://studio-kult.tv/

Foto: oh/Veranstalter

Tags:

Ähnliche Artikel