Der Wettbewerb fand auch in diesem Jahr online statt, doch die Gewinner:innen wurden live bejubelt
Insgesamt 66 Teilnehmer:innen nahmen an dem Online-Wettbewerb teil und traten in insgesamt sechs Kategorien gegeneinander an. 24 Einzelteilnehmer:innen und Musiker:innengruppen dürfen im März am Landeswettbewerb teilnehmen. Obwohl eine Präsenzveranstaltung nicht möglich war, fanden die Veranstaltenden eine Lösung, um die Gewinner:innen live ehren zu können.
Bereits zum 59. Mal fand in diesem Jahr der Regionalwettbewerb Jugend musiziert statt – das zweite Mal als Onlineformat. „Wir freuen uns sehr, dass die Braunschweigische Sparkassenstiftung uns bei der Umsetzung des diesjährigen Regionalwettbewerbs unterstützt hat.“, bedankt sich der Regionalausschuss Jugend musiziert für die Unterstützung. Die Juries, in der musikalische Größen wie Hanns-Wilhelm Goetzke, Gründer der Niedersaxophoniker und ehemaliger stellvertretender Leiter der Städtischen Musikschule Braunschweig, Joachim Heimbrock, Konzertmeister des Staatsorchesters Braunschweig, Marie Rosa Günter, Pianistin und internationale Preisträgerin und Claudia Bigos, Musikwissenschaftlerin und Klavierpädagogin, vertreten sind, sichteten die Videos, die die Teilnehmer:innen eingereicht hatten und kürten dann die Gewinner:innen der einzelnen Kategorien.
Preise sollten unbedingt live übergeben werden
Trotz der Widrigkeiten, fehlendem Publikum und technischen Schwierigkeiten, hatten die teilnehmenden Musiker:innen Spaß an der Umsetzung ihrer Stücke und dem Erstellen der Videos. „Ich war wie viele andere erstmal enttäuscht. Natürlich hätte ich lieber auf der Bühne gespielt, da ist die Atmosphäre ganz anders. Aber es war eine interessante Erfahrung und ich bin dankbar, dass der Wettbewerb stattfinden konnte.“, berichtet Anna über ihre Erfahrung beim diesjährigen Onlinewettbewerb. Damit die Teilnehmenden zumindest die Preisverleihung live erleben konnten, fanden die Veranstalter:innen eine Alternative zur Onlineveranstaltung: am 01. Februar 2022 fanden sich die jungen Musiker:innen im Garten der Städtischen Musikschule ein, um vor Ort ihre Preise entgegenzunehmen oder den Preisträger:innen zu applaudieren. Darüber freut sich auch Franco Canosa, Regionalbeirat aus Salzgitter: „Wir finden es großartig, dass der Regionalausschuss eine Möglichkeit geschaffen hat, dass die jungen Musiker:innen ihre Preise live entgegennehmen können. Die Kinder und Jugendlichen müssen aktuell auf so Vieles verzichten, da sind solche Veranstaltung besonders wichtig.“
44 Preisträger:innen starten beim Landeswettbewerb durch
Von den 66 Teilnehmenden wurden 44 Musiker:innen – in insgesamt 24 Beiträgen als Solist:innen, Duos oder Musikgruppen – von den Juries ausgewählt, die im März am Landeswettbewerb Jugend musiziert teilnehmen dürfen. Die jungen Musiker:innen genossen die Liveveranstaltung sehr und applaudierten für die glücklichen Preisträger:innen. Die Schwestern Anna und Irene freuen sich riesig: „Das viele Üben hat sich gelohnt. Es war uns nicht so wichtig, welchen Platz wir belegen, wir lieben einfach das Musizieren. Aber natürlich freuen wir uns sehr, dass wir ausgezeichnet wurde.“ Die zwei Jungmusikerinnen gehören mit zu den Teilnehmenden, die im März beim Landeswettbewerb erneut durchstarten und den Juries ihre Stücke präsentieren dürfen. Und auch die Fördernden des Wettbewerbs freuen sich mit den Preisträger:innen: „Wir gratulieren den Gewinner:innen des Regionalwettbewerbs und wünschen ihnen auch auf Landesebene viel Erfolg.“, beglückwünscht Christine Schultz, Geschäftsführerin der Braunschweigischen Sparkassenstiftung die erfolgreichen Teilnehmer:innen.
Weitere Informationen zum Regionalwettbewerb Jugend musiziert sind auf der Website www.jugend-musiziert.org zu finden, weitere Informationen zur Braunschweigischen Sparkassenstiftung unter www.braunschweigische-sparkassenstiftung.de.
Fotos: oh/Braunschweigische Sparkassenstiftung (BSS)