fbpx
Der zweite Teil der Demokratiekonferenz 2022: „Demokra-Kiez: Wir gestalten unsere Stadt!“ findet am 24. März als Online-Veranstaltung statt.

Die Braunschweiger Demokratiekonferenz 2022 findet im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ unter dem diesjährigen Motto „Haltung zeigen“ statt. Anmeldungen sind noch bis 20. März möglich.

Der zweite Teil der Demokratiekonferenz 2022: „Demokra-Kiez: Wir gestalten unsere Stadt!“ findet am Donnerstag, 24. März, 16 bis 19 Uhr als Online-Veranstaltung statt.

Nachdem es im Dezember 2021 beim ersten Teil in verschiedenen Workshops um aktuelle gesellschaftspolitische Themen wie geschlechtliche Vielfalt, zivilgesellschaftliches Engagement, Stadtteilarbeit, Verschwörungserzählungen und Rechtsextremismus in Braunschweig ging, sollen nun konkrete Aktionen und Projekte entwickelt werden. Anmeldungen sind noch bis
20. März per E-Mail an diversecity@braunschweig.de möglich.

Im Mittelpunkt der Demokratiekonferenz stehen die folgenden Fragen: Welche Auswirkungen gibt es auf unsere Braunschweiger Stadtgesellschaft? Was wünschen wir uns für unser demokratisches Zusammenleben in Braunschweig? Und was können wir konkret tun, um unsere Stadt demokratisch(er) zu gestalten?

In Workshops werden folgende Themen bearbeitet:

  1. Klischeefreies politisches Engagement
  2. Struktureller Rassismus
  3. Barrierefrei(er) posten – Zivilgesellschaftliches Engagement im Netz
  4. Hate Speech im Netz oder: „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“
  5. Bleiberechte durch nachbarschaftliches Engagement

Weitere Informationen zur Demokratiekonferenz 2022 und zum Anmeldeverfahren unter: www.braunschweig.de/demokratie

Hintergrund

Die Stadt Braunschweig ist seit 2015 im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ im Rahmen der bundesweiten Förderung lokaler „Partnerschaften für Demokratie“ aufgenommen. Ziel des Bundesprojekts ist es, einen Prozess der lokalen Demokratieentwicklung auf Dauer zu verankern und zum Abbau von Gewalt und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Förderung von Vielfalt, Toleranz und Demokratie beizutragen. „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen“ sind die handlungsleitenden Kernziele des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Braunschweig. Die Koordinierungsstelle des Projekts ist eingebunden in das städtische Büro für Migrationsfragen und in Trägerschaft der Volkshochschule Braunschweig GmbH.

Foto: oh/Braunschweiger Stadtmarketing

Tags: ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel