Ein bewegendes Stück gegen das Vergessen: Sophie Scholl – Die letzten Tage
Deutschland im Jahr 1942: Inmitten des Zweiten Weltkrieges, ausgelöst durch einen Angriffskrieg von Nazi-Deutschland auf Polen, formiert sich eine studentische Widerstandsgruppe: »Die Weiße Rose«. »Sophie Scholl – Die letzten Tage« ist ein erschütterndes Zeitdokument, das den Mut einer jungen Frau und die Möglichkeiten des Widerstands in menschenverachtenden Zeiten thematisiert. Hiervon und von anderen Dingen erzählt das Lessingtheater im April.
1942, inmitten des Zweiten Weltkrieges, formiert sich eine studentische Widerstandsgruppe. »Die Weiße Rose« ruft zum Widerstand gegen die Nazi-Diktatur auf. Der innere Kreis, bestehend aus den beiden Geschwistern Hans und Sophie Scholl, Alexander Schmorell, Christoph Probst, Willi Graf sowie dem Universitätsprofessor Kurt Huber, druckt dafür Flugblätter, die per Post verschickt werden. Als plötzlich aufgrund des fortschreitenden Krieges keine Briefumschläge zu bekommen sind, kommen die Geschwister auf eine mutige, aber gefährliche Idee. Das Stück orientiert sich an den originalen Verhörprotokollen von Hans und Sophie Scholl.
Am Freitag, 1. April 2022, 19.30 Uhr im Lessingtheater Wolfenbüttel, Großer Saal.
Mehr unter: https://www.lessingtheater.de
Foto: oh/©Benjamin Westhoff