
Dr. Bernd Wedemeyer bei einer Führung im Schlossmuseum.
Foto: oh/Schlossmuseum Braunschweig / Küstner
Neues Ausstellungsformat rückt Exponate in den Fokus
In dem neuen Format „Spotlight auf…“ stellt das Schlossmuseum Braunschweig ausgewählte Objekte und Kunstwerke aus der Dauerausstellung in den Mittelpunkt. Dabei wird das Exponat mit Licht in Szene gesetzt. Biografien und Texte werden ergänzend zur Seite gestellt und laden zu einem intensiveren Blick ein. Darauf abgestimmte Programmpunkte geben die Gelegenheit, tiefer in die Geschichte des Objekts oder der historischen Person einzutauchen.

Elke Frobese als Helene Hollandt.
Foto: oh/E. Frobese
Den Anfang dieser Reihe macht die Marmorbüste des „Diamantenherzogs“ Karl II., der Sohn des „Schwarzen Herzogs“ Friedrich Wilhelm und Bruder des späteren Regenten Herzog Wilhelm. Wie aus einer innigen Beziehung der Brüder Karl und Wilhelm, durch ein einschneidendes Ereignis ein zerrüttetes Verhältnis wurde, gibt es in der spannenden Kombination aus Vortrag und Führung „Karl II. und Wilhelm – ein zerstrittenes Brüderpaar“ mit dem Historiker Dr. Bernd Wedemeyer am 6. April um 18 Uhr zu erfahren. In der Kostümführung „Helene Hollandt, das brennende Schloss und die Revolution von 1848“ berichtet Gästeführerin Elke Frobese am 13. April um 18 Uhr als Helene Hollandt, der Erbin der Villa Salve Hospes von ihren Erlebnissen, als die Bürger 1830 das Schloss anzündeten und ihren ungeliebten Herzog davonjagten. Warum diese Ereignisse wichtig sind für die Revolution von 1848, wird ebenfalls in dieser besonderen Führung thematisiert.
Am 06.04.2022, 18 Uhr: Vortrag/Führung: Karl II. und Wilhelm – ein zerstrittenes Brüderpaar, 6,00 € zzgl. Eintritt
Am 13.04.2022, 18 Uhr: Kostümführung: Helene Hollandt, das brennende Schloss und die Revolution von 1848, 6,00 € zzgl. Eintritt
Es sind die aktuell geltenden Corona-Regeln zu beachten. Anmeldung und Karten an der Museumskasse, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig.
Mehr unter: www.schlossmuseum-braunschweig.de
Fotos: oh/Schlossmuseum Braunschweig / Küstner
oh/E. Frobese