
Andre-und-Joern-Steinhaufen
„No hate. No rules.“ – Eine Marke, die alle Menschen erreichen soll
Mit dem Namen „Adrenaline Junkie“ möchte die junge Firma ihre Nähe zum Extremsport zeigen. Das Markenmotto „No hate. No rules.“ soll ausdrücken, dass keine politische Meinung vertreten wird und man sich in kein Genre hereinschieben lassen möchte – der Freiheitsgedanke und Individualität stehen im Vordergrund. Dadurch möchte man auch transportieren, dass man über seine Wurzeln in der „Fight Night“ hinaus, nicht nur auf Kampfsport fokussiert ist sondern alle Sportarten und Menschen erreichen möchte.
„Wir wollen die Marke für alle Fun- und Extremsportarten sein, aber auch im Fashionbereich präsent sein. Adrenaline Junkie hat mit Funktion zu tun, mit Passform, mit viel Detailliebe, mit guter Verarbeitung – wie eine zweite Haut. Details are the key! Es geht um raffinierte Kleidung, die nicht wie jede andere ist. Bei unseren Klamotten findet man immer wieder neue Details“, beschreibt André die Markenphilosophie.
„Wir wollen dynamisch expandieren“
„Adrenaline Junkie“ ist eine regionale Marke mit Potenzial nach oben. „Um auch international agieren zu können, haben wir aus dem ursprünglichen ‚Adrenalin‘ schnell die englische Fassung ‚Adrenaline‘ gemacht“, blickt der Geschäftsführer zurück und prognostiziert für die Zukunft: „Wir werden wachsen. Unser Ziel ist es, uns mit einer gut sortierten Produktpalette aufzustellen – vom Hoodie, über T-Shirts, Jacken, Hosen bis hin zu Accessoires.“
Die neue Kollektion für das Jahr 2022 ist bereits im Onlineshop www.adrenaline-junkie.de gelistet, die Produkte sind sofort lieferbar.
Die Expansion läuft aber nicht nur hinsichtlich der Produkte. Das Team ist permanent dabei, die Büroräume zu erweitern, sich als Firma insgesamt zu vergrößern und ist auch stets auf der Suche nach fähigen und innovativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Das Label soll dynamisch expandieren, dabei wollen wir langsam und stetig wachsen – nicht explodieren.“
„Wir lieben und leben unsere Marke!“
Dabei geht es nicht nur um Kommerz, wie Klann verrät: „Wir entwickeln unsere Kleidung nicht nur für die Kundschaft, sondern auch für uns selbst, da wir unsere Klamotten auch selbst tragen. Wir machen das also nicht nur aus kommerziellen Gründen. Wir lieben und leben unsere Marke!“
Qualität, Fairtrade, Umwelt und Nachhaltigkeit
Diese Schlagworte hat das Unternehmen auf seine Agenda geschrieben: „Fairtrade ist uns wichtig! Einen besonderen Fokus legen wir außerdem auf Umwelt und Nachhaltigkeit. Wir benutzen qualitativ hochwertige Stoffe, darunter Pima-Baumwolle, eine langfasrige Baumwolle, die der Kleidung einen edlen Glanz und viel Elastizität verleiht. Dieser Rohstoff, der überwiegend in Peru angebaut wird, ist hypoallergen und äußerst resistent gegen Pilzbefall und muss demnach mit weniger Schädlingsbekämpfungsmitteln behandelt werden. Das schont Fasern und Umwelt. Wir produzieren nach OEKO TEX-Standard. In Kurzform bedeutet dies, dass sämtliche Bestandteile der Kleidung frei von Schadstoffen und damit gesundheitlich unbedenklich sind.“
Gemeinnützigkeit
Um den Worten auch Taten folgen zu lassen, unterstützt „Adrenaline Junkie“ die European Outdoor Conservation Association (EOCA). Diese gemeinnützige Organisation finanziert Naturschutzprojekte. Mit jedem Kauf im Onlineshop werden 50 Cent an die EOCA gespendet.
Spenden für die Ukraine
Auch bei der Unterstützung der Hilfebedürftigen im Ukraine-Krieg ist man sofort aktiv geworden. „Unmittelbar nach Beginn des Krieges haben wir uns einerseits privat mit Hilfsgütern engagiert, aber auch viel aus unserer Kollektion gespendet. Rund 400 Hoodies und 500 T-Shirts, also knapp 1.000 Teile Neuware haben wir in die Ukraine geschickt“, sagt Klann.
Kooperation mit Eintracht Braunschweig
Um den Bekanntheitsgrad zu steigern und sich langfristig auch als Ausrüster zu etablieren, kooperiert das Unternehmen auch mit Sportvereinen, wobei man im Jahr 2021 Eintracht Braunschweig als namhaften Partner gewinnen konnte.
In diesem Zusammenhang ist eine erste Eintracht-Kollektion bereits so erfolgreich gelaufen, dass die nächste bereits in Planung ist. „Die Definition der zweiten Kollektion wird bereits akribisch designt. Das Team steht unter Hochspannung und Adrenalin – der Erfolg der ersten soll getoppt werden! Wir streben eine langfristige Kooperation mit Eintracht an. Dabei werden wir die Kollektionen immer wieder erweitern und erneuern, beispielsweise möchten wir auch mit einer Kinder- und Babykollektion die Begeisterung für Blau-Gelb wecken“, formuliert André Klann die Ziele mit diesem wichtigen Partner.
Das Bild des legendären Fallrückziehers von Mark Pfitzner beim 6:0 gegen den Karlsruher SC am 30. August 2015 stammt ebenfalls aus der Designfeder des Rethener Unternehmens.
Kinder- und Jugendbekleidung in Planung
Doch nicht nur im Rahmen des Fankultes um den Braunschweiger Traditionsklub sollen auch Jugendliche an die Mode herangeführt werden: „Wir bekommen immer mehr Anfragen, ob wir auch Kleidung für Kinder und Jugendlichen im Sortiment haben und auch über Bastians Selbstverteidigungskurse für Kinder treten die Menschen an uns heran.“
Blanko-Shirts für Firmen oder Vereine
Neben eigens designter Kleidung für Sportvereine, haben diese, sowie auch Firmen die Möglichkeit, beispielsweise Blanko-T-Shirts von „Adrenaline Junkie“ zu beziehen und diese dann individuell bedrucken oder besticken zu lassen. „So haben auch Firmen und Vereine die Möglichkeit von der Qualität unserer Produkte zu profitieren und trotzdem ihr eigenes Design zu verwenden“, schließt Klann.