
„Science Slam in Kooperation mit dem Exzellenzcluster SE²A der TU Braunschweig“.
Am Freitag, den 20. Mai 2022 um 20:00 Uhr startet die erste Ausgabe des Science Slams in Kooperation mit dem Exzellenzcluster SE²A der TU Braunschweig endlich wieder in Präsenz in der Aula des Haus der Wissenschaft Braunschweig.
Der Ticketverkauf für die Veranstaltung ist ab sofort online über Eventbrite (https://scienceslam_se2a.eventbrite.de) erreichbar. Alle Teilnehmenden forschen, arbeiten oder lehren in den Bereichen des Exzellenzclusters SE²A. Wer den besten Science Slam des Abends liefert, bestimmen die Zuschauer*innen live vor Ort. Die Slammer*innen behandeln in ihren Vorträgen dabei verschiedenste Themen aus dem Forschungsbereich des Exzellenzclusters. Dazu gehören unter anderem die Erforschung von Technologien für ein nachhaltiges und umweltfreundliches Luftverkehrssystem. Die Veranstaltung wird an diesem Abend live von Jennifer Haacke moderiert. Der Science Slam ist ein Kurzvortragsturnier für Wissenschaftler*innen, bei dem die populärwissenschaftliche Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte im Vordergrund steht. In je zehn Minuten müssen die Science Slammer*innen ihr eigenes Forschungsthema möglichst verständlich, nachvollziehbar und unterhaltsam auf den Punkt bringen. Die Zuschauer*innen bewerten die Vorträge im Anschluss mit Punkten. Wer gewinnt die Herzen der Zuschauer*innen und wird Slam-Gewinner*in des Abends?
Dieser Science Slam findet in Kooperation mit dem Exzellenzcluster SE²A der TU Braunschweig statt. Das Exzellenzcluster ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum, das Technologien für ein nachhaltiges und umweltfreundliches Luftverkehrssystem untersucht. Hierfür arbeiten Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen der Luftfahrt, Elektrotechnik, Energie, Chemie und Design an der Senkung von Emissionen, der Verringerung der Lärmbelästigung, der Recyclingfähigkeit von Luft Transportsystemen sowie der Weiterentwicklung des Luftverkehrs-Managements. Die Technische Universität Braunschweig, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Leibniz Universität Hannover (LUH), die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und die Physikalisch-technische Bundesanstalt (PTB) haben ihre Kräfte für dieses außergewöhnliche wissenschaftliche Vorhaben gebündelt.
Termin: Freitag, 20. Mai 2022, 20:00 – 22.30 Uhr
Ort: Aula, Haus der Wissenschaft Braunschweig, Pockelsstraße 11, 38106 Braunschweig
Alle Informationen: https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/science-slam.html
Ticketverkauf: https://scienceslam_se2a.eventbrite.de
Wichtiger Zusatzhinweis: Die Veranstaltung findet unter der 3G-Regelung statt.
Foto: oh/Veranstalter