Gruppe von 16 Klassensprecher*innen erhält Einblick in das politische Leben der Hauptstadt.
Vergangene Woche waren 16 Schüler*innen der Hans-Georg-Karg Grundschule im CJD Braunschweig zu Besuch in Berlin. Ziel der Gruppe, die sich aus den Klassensprecher*innen aller acht Klassen zusammensetzt, war der Deutsche Bundestag. Nach einer Führung und dem Aufstieg zur Glaskuppel des Reichstagsgebäudes ging es für die Gruppe auch zum Brandenburger Tor.
16 Schüler*innen der Hans-Georg-Karg Grundschule im CJD Braunschweig sind letzte Woche zu einem ganz besonderen Ausflug aufgebrochen: Ziel war der Bundestag in Berlin.
Die Gruppe umfasst die Klassensprecher*innen aller acht Klassen der Schule, die zusammen das Kinderparlament bilden. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat und bespricht klassenspezifische und übergreifende Themen. Politische Bildung ist eines der vier zentralen Handlungsfelder des CJD, mit dem Ziel, junge Menschen zu demokratischem Handeln, politischer Mündigkeit und Übernahme von Verantwortung für sich und andere zu befähigen. Bereits in Kita und Grundschule vermittelt das CJD kindgerecht Grundwissen über Politik und weckt Interesse hierfür.
Die Reise nach Berlin wurde gemeinsam von Erzieherinnen und Eltern organisiert und sollte die vielen Gemeinsamkeiten zwischen dem Kinderparlament und dem Bundestag zeigen. Bundestagsabgeordneter und Kreisvorsitzender der CDU Braunschweig, Carsten Müller, holte die Gruppe ab und führte sie über die Sicherheitskontrolle in einen Sitzungsraum. Hier bekamen die Schüler*innen einen Einblick in den Tagesablauf des Politikers und konnten ihre Fragen stellen.
„Ich bin, wie ihr, sowohl Klassensprecher und etwas später dann auch noch Schulsprecher gewesen. Politiker bin ich schließlich geworden, da ich gerne Dinge bewege aber auch den Kontakt zu Menschen mag. So lernt man unterschiedliche Sichtweisen kennen“, beantwortete Carsten Müller die Frage der Kinder, wieso er selbst den Weg in die Politik gewählt hat.
Neben möglichen politischen Schwerpunkten wie Rechtspolitik, Energie- und Klimaschutzpolitik oder Verkehrspolitik erfuhren die Schüler*innen viele spannenden Details über den politischen Betrieb in der Hauptstadt. Nach einer kurzen Führung durch den deutschen Bundestag ging es anschließend zum Reichstagsgebäude. Wieder einmal erfolgte eine Einlasskontrolle, die der Gruppe schnell den Weg hinauf zur bekannten Glaskuppel ermöglichte. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Aufstieg dann mit einem rundum Blick über Berlin belohnt. Auch ein Gang zum Brandenburger Tor durfte natürlich nicht fehlen. Ein gelungener Ausflug mit vielen neuen Ansätzen, die sicher im nächsten Kinderparlament diskutiert werden.
Foto: oh/CJD Braunschweig