fbpx

Bereich Migration und Integration des CJD Niedersachsen Süd-Ost feiert das Wiedersehen und verabschiedet Angebotsleitung Karin Meixner.

Bereich Migration und Integration des CJD Niedersachsen Süd-Ost feiert das Wiedersehen und verabschiedet Angebotsleitung Karin Meixner.

Vergangenen Freitag lud der Bereich Migration und Integration des Fachbereiches Kinder-, Jugend- und Familienhilfe des CJD Niedersachsen Süd-Ost unter der Leitung von Karin Meixner zum Sommerfest ins CJD Wolfsburg ein. Nach langer Pandemiezeit stand das Wiedersehen mit WegbegleiterInnen, UnterstützerInnen und mit den UMA (unbegleitete minderjährige AusländerInnen) im Fokus der Veranstaltung. Gleichzeitig verabschiedete sich Angebotsleitung Karin Meixner aus dem CJD und stellte ihre Nachfolgerin Wiebke Zöllner vor. Ein Tag des Wiedersehens und Auf Wiedersehens.
Nach fast 7 Jahren im CJD Wolfsburg verabschiedet sich Angebotsleitung Karin Meixner aus dem CJD und übergibt die Leitung des Bereichs Migration und Integration an Wiebke Zöllner. Ganz nach dem Motto „Wir feiern das Wiedersehen und das Auf Wiedersehen.“ folgten rund 100 Gäste der Einladung zum Sommerfest und kamen am Freitag im CJD Wolfsburg zusammen, darunter viele UnterstützerInnen, WegbegleiterInnen und MitbewegerInnen der Stadt Wolfsburg, des Jugendamtes sowie unterschiedlicher Beratungsstellen und Fachausschüsse. Auch viele der ehemaligen UMA freuten sich über die persönlichen Begegnungen und das Wiedersehen mit bekannten Gesichtern. Es gab ausreichend Zeit für persönlichen Austausch bei Fingerfood, Kaltgetränken, Kaffee und Kuchen und auch ein tolles Quiz zum Mitmachen für Jedermann mit anschließender Siegerehrung.

„Wann aufhören? Wenn es ohne mich geht. Ziel meiner Arbeit ist immer auch andere zur Selbstständigkeit befähigen. Ich habe nun ein sehr selbstständig arbeitendes Team. Voller Erfahrung mit reicher Kompetenz. Ein echtes Geschenk für mich – aufhören zu können und zu wissen die UMA-Arbeit geht gut weiter.“, mit diesen Worten verabschiedet sich Karin Meixner bei allen Gästen. Und dass die UMA-Arbeit weitergehen muss und wird – da sind sich alle Gäste einig. Die jungen Menschen, die alles hinter sich ließen, Krieg und viel Not, aber auch ihre Familien, haben nun in Deutschland eine neue zweite Heimat gefunden. Diesen jungen Menschen eine Stimme geben, sie zu unterstützen und für ein selbstständiges Leben in Deutschland vorzubereiten – das macht die Arbeit des CJD aus. Dies betonten auch Sylvia Cultus, Leitung des Integrationsreferates und Katharina Varga, Leitung des Geschäftsbereiches Jugend der Stadt Wolfsburg.
Der Erfolg der guten UMA-Arbeit liegt in dem guten Zusammenspiel von Stadt, Jugendamt und Träger. Das weiß auch Karin Meixner und bedankt sich mit den Worten: „Bevor ich gehe – ein letztes Mal als Angebotsleitung Migration und Integration ein herzliches Dankeschön an alle hier im Raum. Danke an alle, die ihr mit uns die Welt bewegt! Und ein klein wenig die Welt rettet!“.

Bereich Migration und Integration des CJD Niedersachsen Süd-Ost feiert das Wiedersehen und verabschiedet Angebotsleitung Karin Meixner.

Fotos: oh/CJD Niedersachsen Süd-Ost

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel