fbpx

Mehr Zukunftsbranche als beim Bau und bei Immobilien geht kaum. Das wissen die Azubis und dual Studierenden in der FIBAV-Unternehmensgruppe zu schätzen.

(ANZEIGE)

Denn von Architekt bis Zimmermann: Sie haben die Wahl, ihr passendes Berufsfeld in einem breit aufgestellten Unternehmen zu finden. Die FIBAV GmbH ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen aus Königslutter am Elm und in mehr als 30 Jahren solide gewachsen. 13.500 Wohneinheiten hat das Unternehmen bisher entwickelt und gebaut mit mehr als 400 Mitarbeitenden. 70 Azubis und dual Studierende legen derzeit den Grundstein ihrer Zukunft in der Unternehmensgruppe.


Ob im Handwerk oder im Büro, in der dualen Ausbildung oder im dualen Studium – die Bandbreite an Möglichkeiten ist groß. Im FIBAV-Unternehmensverbund können sämtliche Dienst- und Handwerksleistungen rund um das Bauen aus einer Hand erbracht werden. Angehende Azubi können deshalb aus den fünf kaufmännischen Berufen Bauzeichner (w/m/d), Fachinformatiker – Systemintegration (w/m/d), Immobilienkaufmann (w/m/d), Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d) und Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) wählen und dabei alle wichtigen Abteilungen im Unternehmen durchlaufen.

Qualifizierte Ausbildung im Handwerk ist ein wichtiger Schlüssel, dem Fachkräftemangel entgegenzutreten. Als Azubi im Handwerk bildet das Tochterunternehmen Elm Bau GmbH in fünf Gewerken aus: als Anlagenmechaniker SHK Fachrichtung Heizungstechnik (w/m/d), Dachdecker Fachrichtung Dachdeckungstechnik (w/m/d), Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d), Maler/Lackierer Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung (w/m/d), Maurer (w/m/d) oder Zimmerer (w/m/d). Die Ausbildung findet sowohl im hauseigenen Ausbildungszentrum und auf Baustellen der Elm Bau GmbH statt. Hier können Abläufe so lange trainiert werden, bis alles reibungslos klappt.


Dual Studierende haben die Wahl zwischen sechs Studiengängen, die sich mit Phasen im Betrieb abwechseln. Dual Studierende lernen bei der FIBAV früh, Verantwortung für eigene Projekte zu übernehmen.

„FIBAV unterstützt die Aus- und Weiterbildung im Unternehmen mit Nachdruck“, sagt Astrid Schöffel, Leiterin Personalwesen der FIBAV-Unternehmensgruppe. „Für uns ist die Qualifikation unserer Beschäftigten von großer Bedeutung. Das gilt insbesondere für unsere jungen Mitarbeitenden. Darum fördern wir ihre Ausbildung möglichst breit und investieren mit Überzeugung in ihre Zukunft“, betont Schöffel.


Neben einem sicheren und vielfältigen Job in einer Zukunftsbranche punktet die FIBAV-Unternehmensgruppe mit unterstützenden externen Angeboten und Seminaren, einem besonders kollegialen Umfeld, betrieblichem Gesundheitsmanagement, Freizeitaktivitäten wie Fußballturniere, Firmenläufe oder Azubi Frühstück, vergünstigtem Essen in der betriebseigenen Mensa und Prämien für gute Noten. Außerdem bestehen gute Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung.


Noch mehr Informationen zu offenen Stellen und zum Ablauf der Bewerbung gibt es auf www.fibav-unternehmensgruppe.de.

 

Fotos: oh/FIBAV

Tags: , ,

Ähnliche Artikel