Am 3. Juni um 14 Uhr streikt Fridays for Future erneut in Braunschweig auf dem Schlossplatz.
Thema ist die Forderung nach einer sofortigen, sozial gerechten Verkehrswende. Die Organisator*innen setzen sich etwa für ein Tempolimit und gegen den Bau neuer Autobahnen ein. Außerdem sprechen sie sich für eine lebenswerte Innenstadt aus, die unter anderem durch ein weitreichendes Fahrverbot für Autos und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs erreicht werden soll.
„Weiterhin werden Millionen von Euro für Autobahnen ausgegeben, etwa für die A20, für die große Moorgebiete zerstört werden sollen, obwohl sie noch bessere CO2-Speicher sind als Wälder. Andererseits werden nicht einmal kostengünstige Klimaschutzmaßnahmen wie ein Tempolimit umgesetzt. Das kann so nicht weitergehen!“, erklärt Emilie Knapheide von Fridays for Future Braunschweig. Der motorisierte Individualverkehr macht einen großen Teil des Straßenverkehrs in Braunschweig aus und ist für fast ein Drittel der lokalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Dennoch wird er in der Verkehrsplanung weiterhin bevorzugt – und das nicht nur in Braunschweig. Dabei sollten Städte nicht für Autos, sondern für Menschen gebaut werden. Die slowenische Hauptstadt Ljubljana zeigt eindrucksvoll, wie sich die Lebensqualität in einer Stadt erhöht, wenn Autos hier nur noch in Ausnahmefällen fahren dürfen.
„Um der Klimakrise wirkungsvoll entgegnen zu können und auch die Abhängigkeit von Russland zu beenden, braucht es ein Ende für fossile Energieträger. Wir brauchen keine Sprittpreisbremse. Wir brauchen eine Verkehrswende!“, ergänzt Alexander Dammeier von Fridays for Future Braunschweig.
Die Demonstration beginnt um 14.00 Uhr auf dem Schlossplatz. Nach einer kurzen Kundgebung wird es einen Demonstrationszug durch die Braunschweiger Innenstadt geben. Außerdem hat Fridays for Future Braunschweig ein eigenes Musikprojekt gestartet, das bei der Demonstration auftreten wird.
Alle Teilnehmer*innen werden gebeten, stets eine Maske zu tragen und Abstände zu anderen Personen einzuhalten.
Foto: oh/geralt