Informationsabend am Mittwoch, 6. Juli
Die Stadt Braunschweig sucht die besten Ideen für die Flächen entlang des Stadteingangs Theodor-Heuss-Straße/Am Alten Bahnhof. Eine Rahmenplanung soll aufgestellt werden. Dazu gibt es eine Bürgerinformationsveranstaltung in Präsenz am Mittwoch, 6. Juli, um 18 Uhr in der Kantine „Alte Schmiede“, Am Alten Bahnhof 5. Informationen zu den Zielen der Rahmenplanung können auf www.braunschweig.de unter „Städtebauliche Planungen“ aufgerufen werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich bis einschließlich 17. Juli 2022 unter der E-Mail-Adresse stadtplanung@braunschweig.de dazu äußern.
Obwohl das Gebiet in fußläufiger Entfernung zum Stadtkern von Braunschweig liegt, befinden sich an dieser Stelle im Stadtgebiet große städtebaulich untergenutzte Bereiche, wie z.B. Stellplatzanlagen oder unbebaute Grundstücksflächen. Die Stadtverwaltung entwickelt deshalb einen städtebaulichen Rahmenplan für das gekennzeichnete Areal beiderseits der Straße „Am Alten Bahnhof“ zwischen Europaplatz und Fabrikstraße. Ziel ist eine zukunftsorientierte städtebauliche Lösung mit stärker urbanem Charakter. Hierzu wurde das Planungsbüro Machleidt aus Berlin beauftragt, das auch die Rahmenplanung zur Bundesgartenschau in Heilbronn entwickelt hat.
In der Rahmenplanung „Am Alten Bahnhof“ sollen Belange der städtebaulichen Gestaltung und einer urbanen Nutzungsmischung unter Berücksichtigung erhaltenswerter bestehender Strukturen berücksichtigt werden. Die Verbesserung der Freiraumqualitäten mit Anbindungen an den Bürgerpark sowie eine angemessene Erschließung sowohl für den motorisierten als auch für den nicht motorisierten Verkehr soll unter Zuhilfenahme von Freiraum- und Verkehrsplanern erreicht werden.
Dabei sind die vielfältigen Interessen der Eigentümer und Anlieger (Anwohner, Betriebe) im Plangebiet und auch im benachbarten Quartier mit der Planung in Einklang zu bringen. Diese werden im Rahmen entsprechender Beteiligungen zur Rahmenplanung abgefragt. Nach Abschluss der Rahmenplanung sollen auf dieser Grundlage Bebauungspläne entwickelt werden, um die Ziele auch planungsrechtlich zu ermöglichen. Im Rahmen der jeweiligen Bebauungsplanverfahren werden die im Baugesetzbuch rechtlich verankerten Schritte der Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgen. Somit bestehen auch nach der Rahmenplanung vielfältige Gelegenheiten, sich zu der konkreten Planung zu äußern.
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Abb.: oh/© Stadt Braunschweig