fbpx

Die mittelalterliche Klosteranlage Walkenried gehört als ältester Teil zum UNESCO-Welterbe im Harz.

Die mittelalterliche Klosteranlage Walkenried gehört als ältester Teil zum UNESCO-Welterbe im Harz und ist mit dem einzigartigen doppelschiffigen Lesegang und der eindrucksvollen Kirchenruine ein Erlebnisort mit ganz besonderer Atmosphäre.

In den historischen Mauern erzählt das moderne ZisterzienserMuseum die über 400-jährige spannende Geschichte der Walkenrieder Mönche. Sie prägten nachhaltig die Region mit ihrem Wissen in der Landwirtschaft sowie in der Wasser- und Montantechnik und führten einen überaus erfolgreichen Klosterkonzern. Begeben Sie sich im Rahmen des Harzer Klostersommers auf einen geführten Rundgang innerhalb des ehemaligen Klosterbezirks der mittelalterlichen Zisterzienserabtei in Walkenried. Entdecken Sie auf dem Spaziergang auf dem „Kloster-Erlebnisweg“ die ältesten Spuren aus romanischer Zeit, lernen das älteste Fachwerkhaus Walkenrieds kennen und erfahren Spannendes über das Nachleben des Klosters. Neben dem gotischen Klausurgebäude und der Kirchenruine zählen unter anderem das Hospital, der Klosterhof, die Alte Drostei und das herzogliche Jagdschloss zu den Stationen.

Der geführte Spaziergang findet an den folgenden Terminen statt: 23. und 24. Juli sowie 20. und 21. August, jeweils um 11 Uhr. Die Führung dauert ungefähr eine Stunde und 15 Minuten und kostet 10 € bzw. 8 € ermäßigt. Der anschließende Museumseintritt ist in diesem Preis bereits inbegriffen. Eine Anmeldung spätestens einen Tag vorher ist erforderlich: info@kloster-walkenried.de oder 05525-95 99 064.
Mehr unter: www.kloster-walkenried.de

Foto: oh/Brigitte Moritz, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

Tags: ,

Ähnliche Artikel

Hahnenklee Märchenwochen

Freizeittipp

Poetry Slam

Ausflugstipp

Reisebüro am Welfenplatz

Harzer Wandernadel