fbpx

Das Team des Staatstheaters Braunschweig trauert um seinen Ehrendirigenten und ehemaligen Generalmusikdirektor Stefan Soltesz.

 

Er verstarb am gestrigen Abend nach einem Zusammenbruch während seines Dirigats von »Die schweigsame Frau« von Richard Strauss im Nationaltheater München. Stefan Soltesz war von 1988 bis 1993 Generalmusikdirektor des Staatsorchesters Braunschweig, drei Jahre Konzertchef während einer Vakanz unter Intendant Joachim Klement sowie regelmäßiger Gastdirigent seit über 25 Jahren. Dagmar Schlingmann, Generalintendantin am Staatstheater Braunschweig: »Wir sind zutiefst bestürzt und traurig. Stefan Soltesz hat wie wenige andere Dirigenten in den letzten Jahrzehnten das Staatsorchester Braunschweig geprägt. Wir verlieren einen Dirigenten, dem wir unzählige musikalische Sternstunden zu verdanken haben. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau.«

Srba Dinić, Generalmusikdirektor des Staatsorchester Braunschweig: »Einer der größten Strauss- und Wagner-Dirigenten hat uns gestern Nacht verlassen. Unvergesslich sind die Gespräche, die wir über unsere Arbeit geführt haben. Unvergesslich seine Aufführungen, die ich erleben durfte. Ein wahrer Meister. RIP Maestro Stefan Soltesz!« Martin Weller, Orchesterdirektor des Staatstheaters Braunschweig: »Mit Stefan Soltesz hat das Staatsorchester Braunschweig einen der bedeutendsten Dirigenten, die hier am Haus als Musikchef gearbeitet haben, verloren. Ich selbst habe einen persönlichen Freund und gewichtigen musikalischen Gesprächspartner verloren. Stefan Soltesz hat seit 1988 als GMD, als Konzertchef während einer dreijährigen Vakanz und als regelmäßiger Gastdirigent musikalische Maßstäbe gesetzt. Seine Arbeit war geprägt von einer beispiellosen Einsatzbereitschaft und Verlässlichkeit. Wir werden ihn sehr vermissen.«

Karin Allgeier für den Orchestervorstand: »Das Staatsorchester Braunschweig verliert mit Stefan Soltesz seinen Ehrendirigenten, dem es unglaublich viel zu verdanken hat. Er hat das Orchester über Jahrzehnte künstlerisch geprägt, begleitet und gefördert, auch im Hinblick auf den A-Status des Orchesters. Seine intensive Arbeit führte zu besonderen Premieren und Konzerten unter seiner Leitung, während derer das Orchester immer »auf der Stuhlkante« musizierte. Sein unermüdlicher Einsatz für die Musik wird uns immer in Erinnerung bleiben.«
Stefan Soltesz, geboren 1949 in Ungarn, studierte an der Wiener Hochschule für Musik und darstellende Kunst Dirigieren bei Hans Swarowsky sowie Komposition und Klavier. Nach Stationen als Dirigent in Wien und Graz und als musikalischer Assistent von Karl Böhm, Christoph von Dohnányi und Herbert von Karajan bei den Salzburger Festspielen war er Dirigent der Staatsoper Hamburg, der Deutschen Oper Berlin und des Staatstheaters Braunschweig. Von 1992 bis 1997 war er Chefdirigent der Flämischen Oper in Antwerpen/Gent, von 1997 bis 2013 Generalmusikdirektor der Essener Philharmoniker und Intendant des Aalto-Musiktheaters.

Foto: oh/Veranstalter

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel