fbpx

Der qualifizierte Mietspiegel 2022 für die Stadt Braunschweig ist erstellt und tritt am 1. September in Kraft.

Der qualifizierte Mietspiegel 2022 für die Stadt Braunschweig ist erstellt und tritt am 1. September in Kraft.

Der Mietspiegel wurde unter Beteiligung von Mieterverein, Verein Haus + Grund und der Arbeitsgemeinschaft der Wohnungswirtschaft durch ein wissenschaftliches Institut erstellt. Er gilt für nicht preisgebundenen Wohnraum. Die Gültigkeit des bisherigen Mietspiegels endet am 31. August 2022, eine Neuerstellung ist somit notwendig geworden. Basis für den Mietspiegel war eine schriftliche Befragung der Mieterinnen und Mieter sowie der Vermieterinnen und Vermieter. Die durchschnittliche ortsübliche Vergleichsmiete ist von 5,95 Euro/m² für den Mietspiegel 2018 auf 7,08 Euro/m² im Jahr 2022 gestiegen. Deutliche Steigerungen gab es besonders bei neueren Baujahren.
Der qualifizierte Mietspiegel ist zwei Jahre gültig. Er kann einmal für weitere zwei Jahre mit Fortschreibung über den Verbraucherpreisindex verlängert werden. Neu ist der Link zum Online-Mietspiegelrechner, welchen die Bürgerinnen und Bürger unter https://omsp.analyse-konzepte.de/braunschweig/ sowie unter braunschweig.de/mietspiegel auf der Homepage der Stadt Braunschweig https://omsp.analyse-konzepte.de/braunschweig/ finden. Der Online-Mietspiegelrechner ermöglicht ihnen kostenlos und einfach die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete für eine Wohnung.

Der Mietspiegel ist ein Instrument, das durch die Beschreibung ortsüblicher Mietpreise in einer Stadt eine Orientierung über die Angemessenheit von Mieten bietet und damit einen Orientierungsrahmen sowohl für Mieter als auch Vermieter gibt. Im Unterschied zu einem einfachen Mietspiegel werden beim qualifizierten Mietspiegel strenge Fristen und eine wissenschaftliche Auswertung der Mietdaten gefordert. In Gerichtsverfahren hat der qualifizierte Mietspiegel ein deutlich größeres Gewicht als ein einfacher Mietspiegel.
Die Braunschweigische Landessparkasse (BLSK) hat sich mit einem Betrag von 5.000 Euro an der Finanzierung des Mietspiegels beteiligt. Bei der Erarbeitung des Mietspiegels wurden die wichtigsten Akteure am Wohnungsmarkt wie Mieterverein, Haus + Grund und die Arbeitsgemeinschaft der Wohnungswirtschaft eng eingebunden. Mit Ausnahme des Vereins Haus + Grund haben alle Beteiligten den Ergebnissen zugestimmt. Der Rat der Stadt Braunschweig hat den Mietspiegel 2022 in seiner Sitzung am 5. Juli anerkannt.

Foto: oh/Tumisu

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel