
Fairer Handel in der Löwenstadt: Am 17. und 24. September bietet das Stadtmarketing die Führung „Braunschweig – Die Fairtrade-Stadt“ an.
Kaffee, Kleidung und Schokolade
Soziale Gerechtigkeit, faire Ökonomie und Ökologie – das sind die Grundsätze der offiziell anerkannten Fairtrade-Städte, zu denen die Löwenstadt seit 2014 gehört. Was eine Fairtrade-Stadt ausmacht und wo es in Braunschweig fair gehandelte Produkte zu kaufen gibt, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Stadtführung „Braunschweig – Die Fairtrade-Stadt“. Anlässlich der Fairen Woche, die in Braunschweig vom 10. bis 30. September stattfindet, bietet das Stadtmarketing die Führung an zwei öffentlichen Terminen an.
Los geht es an den Samstagen 17. und 24. September jeweils um 14:00 Uhr am Marienbrunnen auf dem Altstadtmarkt. Zusätzlich zum regulären Inhalt der Führung erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an beiden Tagen besondere Inhalte im Contigo Fairtrade Shop: Am 17. September findet eine offene Röstvorführung statt, eine Woche später dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein Schokoladentasting freuen. Auch in der Touristinfo, Kleine Burg 14, erwarten Braunschweigerinnen, Braunschweiger und Gäste das ganze Jahr über fair gehandelte Produkte von Schokolade bis hin zu Kinderbekleidung.
Außerhalb der Fairen Woche ist „Braunschweig – Die Fairtrade-Stadt“ individuell für Gruppen buchbar. Die Führung dauert circa 90 Minuten. Tickets gibt es online unter www.braunschweig.de/sf-fairtrade-stadt oder in der Touristinfo, Kleine Burg 14. Das vollständige Programm der Fairen Woche ist unter www.fair-in-braunschweig.de zu finden.