Amtliche Eintragungen in das Wählerverzeichnis erfolgt
Zum gesetzlichen Stichtag, 42 Tage vor der Wahl am Sonntag, 28. August 2022, wurden in Braunschweig wie in ganz Niedersachsen die Wählerverzeichnisse für die Landtagswahl am 9. Oktober 2022 erstellt. Das Stadtgebiet Braunschweig umfasst drei Landtagswahlkreise. Zum Landtagswahlkreis 2 gehört, wie bei jeder Landtagswahl, auch die Gemeinde Vechelde.
Zum genannten Stichtag sind insgesamt 186.991 Braunschweigerinnen und Braunschweiger (ohne Gemeinde Vechelde) wahlberechtigt. Das sind knapp 4.500 Personen weniger als zur Landtagswahl vor fünf Jahren.
Die Verteilung (nur der Braunschweiger Wahlberechtigten) nach Alter und Geschlecht:
abs. v.H. Männlich, divers oder ohne Angabe im Geburtsregister
8.588 4,6% 18 bis unter 25 Jahre
17.406 9,3% 25 bis unter 35 Jahre
14.076 7,5% 35 bis unter 45 Jahre
22.495 12,0% 45 bis unter 60 Jahre
13.250 7,1% 60 bis unter 70 Jahre
16.006 8,6% 70 Jahre und älter
91.821 49,1% Insgesamt
Weiblich
8.474 4,5% 18 bis unter 25 Jahre
15.069 8,1% 25 bis unter 35 Jahre
12.861 6,9% 35 bis unter 45 Jahre
21.460 11,5% 45 bis unter 60 Jahre
14.469 7,7% 60 bis unter 70 Jahre
22.837 12,2% 70 Jahre und älter
95.170 50,9% insgesamt
186.991 Braunschweig insgesamt
Die Verteilung (nur der Braunschweiger Wahlberechtigten) nach Alter:
abs. v.H.
17.062 9,1% 18 bis unter 25 Jahre
32.475 17,4% 25 bis unter 35 Jahre
26.937 14,4% 35 bis unter 45 Jahre
43.955 23,5% 45 bis unter 60 Jahre
27.719 14,8% 60 bis unter 70 Jahre
38.843 20,8% 70 Jahre und älter
186.991
Die Verteilung der Wahlberechtigten auf die Landtagswahlkreise 1 bis 3:
abs.
1 – Braunschweig-Nord 64.905
2 – Braunschweig-Süd 65.040
darunter Braunschweig 50.851 78,2 %
darunter Vechelde 14.189 21,8 %
3 – Braunschweig-West 71.235
Wie schon zur Bundestagswahl 2021 gibt es auch zur Landtagswahl zumindest rechnerisch keine absoluten Erstwählenden. Aufgrund der Kommunalwahl 2021, in der das Mindestwahlalter 16 Jahre betrug, konnten die heute 18-jährigen bereits an einer Wahl teilnehmen. Sie sind damit keine klassischen Erstwählerinnen und -wähler, wählen allerdings zum ersten Mal den Niedersächsischen Landtag mit. Diese Gruppe umfasst 11.431 (6,11%) Wahlberechtigte aus Braunschweig.
Die jüngeren Wahlberechtigten bis unter 45 Jahre in Braunschweig machen rund 41% der Wahlberechtigten aus. Ihnen gegenüber stehen rund 59 % der Wahlberechtigten, die 45 Jahre und älter sind.
519 Braunschweigerinnen und Braunschweiger werden am Wahltag, dem 9. Oktober 2022, ihren Geburtstag feiern können. Die Wahlstatistik zur Landtagswahl sagt außerdem, dass 67 Wahlberechtigte in Braunschweig am Wahlsonntag älter als 100 Jahre alt sein werden.
Versand der Wahlbenachrichtigungen und Öffnung der Antragstelle für Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl
Die Wahlbenachrichtigungen zur Landtagswahl werden am Freitag, 2. September 2022, an den Postdienstleister geliefert und bis zum 18. September 2022 an alle im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen zugestellt. Wer bis zum 18. September keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte sich umgehend beim Bürgertelefon Wahlen unter der Telefonnummer 0531/470-4114 nach seiner Eintragung im Wählerverzeichnis erkundigen.
Briefwahlanträge für die Landtagswahl können schriftlich, online über das Internet (ab Mittwoch, 31.8.2022) oder persönlich (ab Montag, 12.9.2022) gestellt werden. Briefwahlunterlagen werden nur einmal ausgestellt und in jedem Fall erst ab Montag, 12. September 2022 versendet bzw. ausgehändigt.
Die Antragstelle für Briefwahlunterlagen in der Reichsstraße 3 öffnet am Montag, 12. September 2022. Die Öffnungszeiten können der Wahlbenachrichtigung oder den Veröffentlichungen im Internet entnommen werden. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt das Wahlamt die Buchung eines Termins über das Online-Portal www.braunschweig.de/briefwahl (ab Freitag, 9.9.2022).
Angebote und Informationen des Wahlamtes im Internet
Auf den Internet-Seiten des Wahlamtes finden Interessierte weitere Informationen zur kommenden Landtagswahl, unter anderem zu Briefwahl, Wahllokalen und Kandidaturen in den drei Braunschweiger Landtagswahlkreisen sowie einen kurzen Erklärfilm zum Thema Landtagswahl. Wichtige Informationen sind zusätzlich in auch Leichter Sprache hinterlegt.
Die folgenden Kurz-URLs führen direkt auf die entsprechenden Seiten:
www.braunschweig.de/landtagswahl (alle Informationen zur Landtagswahl)
www.braunschweig.de/meinewahl (Informationen zu Wahlbezirken, Wahllokalen und Kandidaturen)
www.braunschweig.de/briefwahl (Online-Antrag, Terminbuchung für die Antragstelle für Briefwahlunterlagen in der Reichsstraße)
Zentrale telefonische Auskunft beim Bürgertelefon Wahlen
Für organisatorische Fragen rund um die Landtagswahl ist das Bürgertelefon Wahlen unter der Telefonnummer 0531/470-4114 für alle Braunschweiger Bürgerinnen und Bürger erreichbar.
Foto: oh/ulleo