fbpx
Kathrin Lange und Susanne Thiele lesen am Donnerstag, 29. September, um 19 Uhr aus ihrem Wissenschaftsthriller „Probe 12“.

Kathrin Lange und Susanne Thiele (v.l.n.r) „Probe 12“.

Die Autorin Kathrin Lange und die Mikrobiologin und Wissenschaftsjournalistin Susanne Thiele lesen am Donnerstag, 29. September, um 19 Uhr aus ihrem Wissenschaftsthriller „Probe 12“ im Roten Saal, Schlossplatz 1.

Ihr 2021 erschienenes Buch behandelt ein wenig beachtetes, dafür umso dringlicheres Thema: Antibiotika-Resistenz und multiresistente Keime.
Zum Inhalt: Als die Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg ihren ehemaligen Mentor Anasias in Georgien besucht, gerät sie mitten in einen tödlichen Angriff auf ihn. Zuvor kann er Nina jedoch verraten, dass es ihm gelungen ist, ein Medikament gegen die gefährlichsten multiresistenten Keime der Welt zu finden. Musste er deswegen sterben?

Zusammen mit dem Foodhunter Tom Morell, dessen Tochter an einem dieser Keime erkrankt ist, versucht Nina, die Forschungsergebnisse nachzuvollziehen. Aber Nina und Tom sind nicht die Einzigen, die hinter Anasias‘ Forschung her sind, und ihre Gegner schrecken weder vor Entführung und Erpressung noch vor Mord zurück.
Für den Realitätscheck des Thrillers sorgt Prof. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, in einführenden Worten. Karten sind zum Preis von 8 Euro, ermäßigt 5 Euro, an allen Vorverkaufsstellen und online unter www.braunschweig.de/roter-saal-ticket erhältlich.

Foto: oh/© Olivier Favre

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel