Anlässlich der Bürgerreise nach Kiryat Tivon/Israel im Oktober dieses Jahres veranstalten die Deutsch-Israelische Gesellschaft und die Stadt Braunschweig einen Vortrag über die israelische Partnerstadt Kiryat Tivon.
Unter dem Titel „Kiryat Tivon, twin city of Braunschweig in Israel – the city and its people“ (Kiryat Tivon, Partnerstadt von Braunschweig in Israel – die Stadt und ihre Menschen) findet die Veranstaltung am Montag, 19. September, um 19 Uhr im Roten Saal, Schlossplatz 1, statt. Referent ist Dr. Yoram Yerushalmi aus Kiryat Tivon. Er lehrt am Technion – Israel Institute of Technology in Haifa und engagiert sich auch für die Städtepartnerschaft mit Braunschweig. Der Vortrag wird auf Englisch mit deutscher Übersetzung gehalten. Der Eintritt ist frei.
Aufgrund der großen Nachfrage bei der ersten Reise ist in diesem Jahr vom 23. bis 31. Oktober wieder eine Bürgerreise nach Israel geplant, bei der neben unter anderem Jerusalem, Tel Aviv, Totes Meer auch ein Aufenthalt von drei Tagen in Kiryat Tivon vorgesehen ist. Weitere Infos zum Reiseprogramm und zur Anmeldung unter leserreisen-bzv@funkemedien.de oder unter Tel.: 0531-3900-470/471.
Zur Städtepartnerschaft Braunschweig/Kiryat Tivon
Die Partnerschaft zwischen Braunschweig und Kiryat Tivon wurde 1986 gegründet. Obwohl die Kleinstadt nur 17.000 Einwohner hat und es keine Hotels gibt, findet ein sehr reger und intensiver Austausch zwischen Braunschweig und dem „Park in den Hügeln“ statt.
Seit vielen Jahren besteht ein reger Jugendaustausch, der von der Abteilung „Jugendförderung“ der Stadt Braunschweig organisiert wird. Daneben gibt es auch einen Schüleraustausch zwischen den Waldorfschulen beider Städte. Seit 2015 ist es für junge Menschen außerdem auch möglich, über die Stiftung Ökumenisches Lernen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig einen Freiwilligendienst in Kiryat Tivon zu leisten. Darüber hinaus findet ein regelmäßiger Künstler-Austausch über den Freundeskreis Bildender Künstlerinnen und Künstler in Braunschweig statt.
Alle Braunschweigerinnen und Braunschweiger, die nach Kiryat Tivon reisen – darunter auch offizielle Delegationen der Stadt Braunschweig – werden bei Gastfamilien untergebracht, sodass ein intensiver Austausch und gegenseitiges Kennenlernen zwischen Gästen und Gastgebern gesichert sind.
Foto: oh/© Stadt Kiryat Tivon