fbpx

Am 06.November findet der 2. Ringgleislauf in Braunschweig ab 09.00 Uhr in Braunschweig statt.

Start am historischen Nordbahnhof durch Bürgermeisterin Ihbe am 6. November um 9.00 Uhr

Dort, wo früher Dampflokomotiven Industriegeschichte geschrieben haben, laufen auf Einladung des Lauftreff Braunschweig und des braunschweiger forum AG Ringgleis die angemeldeten Teilnehmer in ca. 2,5 h das komplette Ringgleis (ca. 22 km). Quasi „Abdampen auf dem Ringgleis“ auf dem wohl einmaligen Freizeitweg rund um Braunschweig auf/an der ehemaligen Bahnstrecke.
Nach der erfolgreichen Premiere im Mai 2022 wird sich die Strecke nun mit ihren herbstlichen Reizen präsentieren. Start und Ziel ist dank der Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen dieses Mal der Braunschweiger Nordbahnhof. Hier begann 1886 die Geschichte der Braunschweiger Landeseisenbahn (BLE), die die Bahnlinien gebaut und betrieben hat.

Vor dem Start gibt es nach einer Begrüßung einige organisatorische Hinweise durch Organisator Thomas Kiesewetter (ringgleislaeufer.de) und ein paar Informationen zur Geschichte des Ringgleises. Nach einem symbolischen Startschuss durch Braunschweigs Bürgermeisterin Annegret Ihbe wird sich der Läufertross ca. 9:10 Uhr Richtung Osten in Bewegung setzen. Auf der Laufstrecke des Gruppenlaufes, der kein Wettkampf ist, gibt es am Fitnesscenter Bodybalance bei km 8 und am Café Spunk bei km 17 einen kurzen Getränkestopp um Flüssigkeit und Kraft zu tanken.
Läuferinnen und Läufer vom Lauftreff Braunschweig sorgen durch Führungs- und Schlussläufer dafür, dass das Tempo nicht zu schnell wird und dass niemand hinten abfällt. Eine Fahrradbegleitung wird durch das braunschweiger forum sichergestellt.

30 Startplätze stehen zur Verfügung, das Läuferfeld ist derzeit fast voll, Stand 26.10: 27 Anmeldungen. Das Interesse ist auch wieder überregional. Läuferinnen und Läufer aus Braunschweig, Wolfenbüttel, Salzgitter, Ronnenberg (Region Hannover), Wolfsburg und Lengede haben sich bisher angemeldet. Das Läuferfeld wird sich während des Laufes etwas auseinanderziehen, an Straßenüberquerungen wird die Vorfahrtregelungen beachtet und an roten Ampeln wird gestoppt. Das Lauftempo wird ca. 6 min/km (ca. 10 km/h) betragen. Dieses ermöglicht den Blick nach links und rechts auf die anliegenden Besonderheiten des Ringgleises und nette Gespräche untereinander.

Im Ziel am Nordbahnhof gegen 12 Uhr werden Getränke bereitstehen und es besteht die Gelegenheit, sich von Läufer zu Läufer auszutauschen. Um 13:00 Uhr ist Ende der Veranstaltung. Für mich, Thomas Kiesewetter, ist das Ringgleis zu meiner Lieblingslaufstrecke in Braunschweig geworden. Im November oder Dezember 2022 werde ich die 100. Laufrunde um das Ringgleis absolvieren, einige Freunde werden diesen Lauf begleiten.
Die Serie der „geführten Ringgleisläufe“ ist geplant auch 2023 fortzusetzen, im Gespräch sind dann wieder andere Start- und Zielpunkte auf dem Gleis. Das Konzept „Gruppenlauf, es muss nicht immer Wettkampf sein“ wird fortgesetzt. In diesem Format kann man die Laufstrecke mehr geniessen. Mein Traum eines richtigen Ringgleismarathons oder -halbmarathons lässt sich nur realisieren, wenn ein großer Partner mit viel freiwilligen Helfern einsteigt, denn die unausweichliche Sperrung von Streckenabschnitten sowie diverse Straßenquerungen müssen bei einem Wettkampf abgesichert werden.

Am 06.November findet der 2. Ringgleislauf in Braunschweig ab 09.00 Uhr in Braunschweig statt.

Foto: oh/Veranstalter

Tags: ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel