
Ob kulinarischer Genuss bei der mummegenussmeile oder adventliche Stimmung beim Weihnachtsmarkt: Im November erwarten Gäste und Einheimische abwechslungsreiche Veranstaltungen in Braunschweig.
Vom Literaturfestival bis zum Weihnachtsmarkt
Ob renommierte Literatur oder aktuelle Filmkunst, kulinarischer Genuss oder adventliche Stimmung: Die Auswahl an Veranstaltungen in Braunschweig ist vielfältig. Am ersten Novemberwochenende stimmt die mummegenussmeile auf die kalte Jahreszeit ein. Am 5. und 6. November können Innenstadtbesucherinnen und -besucher kulinarische Kreationen mit der traditionellen Braunschweiger Mumme probieren. Zusätzlich öffnen Geschäfte in der Innenstadt am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Ebenfalls am 5. November können sich Literaturbegeisterte auf ein Highlight freuen: Bei der Braunschweiger Literaturzeit liest Kim de l’Horizon, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2022 für den Debütroman „Blutbuch“, aus dem aktuellen Werk. Insgesamt können Besucherinnen und Besucher bei der Literaturzeit 21 Autorinnen und Autoren erleben, die ihre Werke vorstellen. Aktuelle Filmkunst präsentiert das Braunschweig International Filmfestival. Vom 7. bis zum 13. November bringt die 36. Ausgabe des Festivals wieder junges europäisches Kino in die Löwenstadt. Musikalisch wird es bei der Lammer Open Air Aftershowparty am 18. November im westand. Weitere Konzerte erwarten Besucherinnen und Besucher bei den Undercover-Clubshows im westand und in der Eule/XO bei der Veranstaltungsreihe „Eule undercover“.
Wer die zahlreichen Ausstellungen in den Braunschweiger Museen noch nicht besucht hat, hat im November die Gelegenheit dazu. Im neuen Offspace „weissnicht/knöchel“ in der Sophienstraße 12 setzt sich der Künstler Bubu Mosiashvili mit (Anti-)Kolonial-Denkmälern in Braunschweig und Bremen auseinander. Die Ausstellung mit dem Titel „Staging a confrontation“ ist ab dem 3. November zu sehen.
Kleine und große LEGO®-Fans können in der Ausstellung „Hanse steinreich. Eine LEGO® Zeitreise“ im Familienmuseum St. Ulrici-Brüdern eine Reise in die Hansezeit unternehmen. Im Herzog Anton Ulrich-Museum stehen bei „Max wird Beckmann. Es begann in Braunschweig“ die Jugendjahre des Künstlers Max Beckmann im Fokus. Außerdem treten bei der „Intervention“ zeitgenössische Arbeiten aus der Sammlung des Wolfsburger Kunstmuseums in einen Dialog mit den Alten Meistern in der Gemäldegalerie. Weitere zeitgenössische Werke erwarten Besucherinnen und Besucher der halle267 – städtische galerie braunschweig mit der Ausstellung „Entäußerungen“.
Ab dem 23. November stimmt der Braunschweiger Weihnachtsmarkt auf die Adventszeit in der Löwenstadt ein. Rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode erwarten Besucherinnen und Besucher über 130 liebevoll geschmückte Stände mit Kunsthandwerk und Kulinarik. Vom 23. November bis zum 8. Januar lädt außerdem der Eiszauber auf dem Kohlmarkt dazu ein, die kalte Jahreszeit auf Schlittschuhen zu genießen.
Eine Übersicht über aktuelle Veranstaltungen in Braunschweig gibt es im Veranstaltungskalender unter www.braunschweig.de/veranstaltungen.

Bei der Braunschweiger Literaturzeit am 5. November liest Kim de l’Horizon, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2022, aus dem Debütroman „Blutbuch“.

Der November bringt ein vielfältiges Programm auf die Braunschweiger Bühnen – zum Beispiel beim Wintertheater im traditionellen Spiegelzelt.
Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Christian Bierwagen
Foto: oh/Anne Morgenstern
Foto: oh/Gideon Rothmann