Städtisches Museum zeigt Neuerwerbungen der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin
„Die Neuerwerbungen, die wir von der KPM als Geschenk erhalten haben, fügen sich hervorragend in die Reihe innovativer Gebrauchsgeschirre ein, die einen Markenkern der Formsammlung ausmachen“, berichtet Sammlungskurator Dr. Andreas Büttner. Viele Porzellan-, aber auch Glasmanufakturen, die auf kostbare Luxusprodukte spezialisiert waren, erkannten bereits im 19. Jahrhundert die Chance, sich durch die Produktion von in hoher Stückzahl produzierten Tiegeln, Schalen und Kolben für den Laborbedarf ein lukratives Geschäftsfeld aufzubauen. Ausgewählte Beispiele von Laborobjekten aus Porzellan und Glas führen die technischen Vorbilder des modernen Designs vor Augen.
Infos:Öffnungszeiten: Di – So 11 – 17 Uhr
Städtisches Museum Braunschweig
Haus am Löwenwall
Steintorwall 14
38100 Braunschweig
Telefon (0531) 470 4521
www.braunschweig.de/museum
Eintritt: Erwachsene 5 Euro; Ermäßigung (für Schüler, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung, Rentnerinnen und Rentner sowie Inhaberinnen und Inhaber des „Braunschweig Passes“) 2,50 Euro; Kinder von 6 bis 16 Jahre 2 Euro; Schulklassen und Kinder bis sechs Jahre freier Eintritt. Mitglieder der Freunde des Städtischen Museums Braunschweig e.V. sowie Ehrenamtliche des Städtischen Museums Braunschweig haben freien Eintritt. Das Städtische Museum ist uneingeschränkt barrierefrei.
Das Städtische Museum nimmt teil an der MuseumsCard der Braunschweiger Museen. Sie ermöglich einmalig freien Eintritt sowie dauerhaft ermäßigten Eintritt bei Folgebesuchen für ein Jahr in den sieben größten Museen Braunschweigs. Die Museumscard kostet 22 Euro und ist auch im Städtischen Museum erhältlich. Alle Infos unter www.braunschweig.de/museumscard.
Foto: oh/© Städtisches Museum Braunschweig, Dirk Scherer