fbpx

Ein passender Mix aus Grundbeleuchtung, Spiegelbeleuchtung und dekorativem Licht sorgt für Wohlfühlflair in jedem Bad.

Mit Licht die private Wellnessoase in Szene setzen

Nasszelle war gestern. Aus dem eher schlichten und funktional eingerichteten Badezimmer von einst ist heute in vielen Haushalten eine echte Wellnessoase geworden. Großen Anteil an der Raumatmosphäre haben neben den Farben, der Einrichtung und dem Design insbesondere die Beleuchtungselemente. Der richtige Mix aus Grund- und Spiegelbeleuchtung sowie dekorativem Licht bringt Wohlfühlflair in jedes Bad.

Den richtigen Beleuchtungsmix finden

Die Basisbeleuchtung soll eine ausreichend helle Grundlage schaffen – das erleichtert die Orientierung und erhöht die Sicherheit. Insbesondere Deckenleuchten, Panel und Einbauleuchten sind für diese Zwecke gut geeignet. Auch rund um den Spiegel ist gutes Licht gefragt, am besten mit seitlich angeordneten Leuchten oder – bei kleineren Formaten – oberhalb des Spiegels. Um ein möglichst authentisches Spiegelbild zu erhalten, sollte das Licht gleichmäßig und diffus leuchten. Nach dieser Pflichtausstattung sorgt die „Kür“ bei der Lichtplanung für eine individuelle Raumstimmung. Weitere Lichtakzente lockern die Atmosphäre auf.

Eine individuell angepasste Beleuchtung macht aus dem Bad eine private Wellnessoase.

Beeindruckendes Detail im Wohlfühlbad

Eine beeindruckende Ambientebeleuchtung gelingt zum Beispiel mit leuchtenden Fliesenspiegeln wie den LumiTiles von Paulmann. Sie erlauben es zusätzlich, die Lichtfarbe nach Bedarf anzupassen: von einer neutralweißen Beleuchtung bis hin zu verschiedenen Farbakzenten. Das flächige Akzentlicht setzt dekorative Highlights und lässt sich mit darauf abgestimmten LED-Profilen für leuchtende Rahmen und Kanten abrunden. Bei Neubau oder Sanierung lässt sich der Blickfang in Form leuchtender Fliesen in Eigenregie umsetzen: Zuerst die Basis-Platte der langlebigen LED-Fliesen innerhalb des Fliesenspiegels frei anordnen, danach die Lichtmodule mit den Kabeln verbinden. Anschließend werden die Fliesen ringsherum verlegt, das Lichtmodul auf der Basis eingeklickt und der Fliesenspiegel verfugt. Unter www.paulmann.de gibt es weitere Beleuchtungstipps für das Home-Spa.

Die passende Farbtemperatur für jede Tageszeit

Neben dem Licht-Mix spielt die Farbtemperatur eine große Rolle. „Im Frühjahr und Sommer begleitet uns natürliches Licht bereits am frühen Morgen und sorgt dafür, dass wir wach und fit in den Tag starten“, erklärt Veronika Niemeier, Lichtexpertin bei Paulmann Licht. „Mit einer tageslichtweißen Beleuchtung (6500 Kelvin) können wir den gleichen Effekt erzielen.“ Beim Schminken und Stylen rät Niemeier zu neutralweißem Licht (4000 Kelvin). Und am Abend hilft eine warmweiße Beleuchtung (2700 Kelvin) beim Entspannen. Praktisch sind dimmbare Leuchten, die sich abhängig von Stimmung und Tageszeit nach Wunsch einstellen lassen. (djd)

Fotos: djd/Paulmann Licht

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

Immobilien

Ihre Baumschule

Immobilien

Bauelemente

Malermeister

Schwarze Glastechnik