
Schwungvolle Schlager, Karneval-Hits, Büttenreden, Parodien und viel Tanz: Bei den Prunksitzungen und Büttenabende der drei großen Braunschweiger Karnevalsgesellschaften ist alles vertreten – und der ganze Saal bebt mit.
Der Karneval startet in diesem Jahr wieder voll durch. Die Braunschweiger Narren hoffen nach zwei Jahren Pause ohne Prunksitzungen und Schoduvel wegen der Corona-Pandemie auf eine Karnevalszeit und einen Umzug ohne Einschränkungen.
Nach dem obligatorischen Startschuss im November des Vorjahres geht die Karnevalssession 2022/2023 nun im Februar in ihre heiße Phase. Höhepunkt des närrischen Treibens in der Löwenstadt ist natürlich der große Karnevalsumzug unter dem diesjährigen Motto „Schöne Kostüme überall, wir feiern heute Karneval“, der sich am 19. Februar durch die Innenstadt schlängeln wird.
Zur Karnevalszeit geht es nicht nur in den rheinischen Karnevalshochburgen hoch her – auch in unserer Region feiern die Närrinnen und Narren bei zahlreichen Karnevalsveranstaltungen ausgelassen die alljährliche Karnevalssession. Denn Braunschweig ist Norddeutschlands Karnevalhochburg, und so haben die Karnevalisten seit dem 11.11. 2022 auch hierzulande das Zepter in der „fünften Jahreszeit“ in den närrischen Händen. Zur Karnevalszeit geht es also auch in und um Braunschweig hoch her. Hier feiern die Narren genauso schwungvoll, prächtig und temperamentvoll wie in Köln, Düsseldorf und Mainz. „Brunswiek Helau“ schallt es in den nächsten Tagen und Wochen wieder vermehrt durch die Festsäle und Veranstaltungshallen der Löwenstadt. Die Menschen freuen sich darauf, im Jahr 2023 wieder bunt verkleidet auf den Prunksitzungen, in den Gaststätten und in den Gassen der Innenstadt zu feiern.
Die Braunschweiger und ihr Karneval – das gehört untrennbar zusammen. Mit Stolz blicken die Karnevalisten der Löwenstadt auf die mehr als 700 Jahre alte Tradition närrischen Treibens in ihrer Stadt. Bis ins Jahr 1293 lässt sich die karnevalistische Tradition in den Braunschweiger Geschichtsbüchern zurückverfolgen. Der Karneval in Braunschweig ist sogar älter als sein Kölner Pendant. Am traditionellen Umzug „Schoduvel” („Teufel scheuchen“) durch die Innenstadt, der Höhepunkt des närrischen Treibens, kommt keiner vorbei.
Das närrische Treiben in der Löwenstadt besteht jedoch nicht nur aus dem Karnevalsumzug „Schoduvel“. Eingeläutet wird der Höhepunkt der Sessions vorher durch die Veranstaltungen unter der Leitung des Komitees Braunschweiger Karnevals. Mit den Prunksitzungen und Büttenabende der drei großen Braunschweiger Karnevalsgesellschaften im Februar kommt der Karneval in der Löwenstadt so richtig in Schwung. Gefeiert wird mit einem bunten, fröhlichen Programm, Garde- und Show-Tänzen, Gesangsbeiträgen und humorvollen Reden – alljährlich ein ausgelassenes Feuerwerk karnevalistischer Shows mit stimmungsvollen, unterhaltsamen Auftritten von Büttenrednern, Tanz- und Musik-Gruppen.
Den Reigen der großen Prunksitzungen eröffnet in diesem Jahr die Braunschweiger Karneval-Gesellschaft von 1872 e.V. (BKG) mit ihrem 151. Großen Büttenabend am Samstag, 4. Februar, im Westand Event- und Kulturzentrum (Westbahnhof 13). Ein buntes Programm mit einer netten Mischung aus Tanz, Reden und Gesang wartet ab 19:11 Uhr auf die Gäste. Ein besonderer Höhepunkt ist die Ehrung eines namhaften Künstlers, Exponenten der Bühne oder des Fernsehens mit dem Ehrenorden „Till – der Schelm – ein Mensch“ der BKG. An diesem Abend treten natürlich auch viele Aktive der BKG auf: tolle Garde- und Show-Tänzerinnen, stimmungsvolle Sängerinnen und Sänger, das Männerballet „Die Okergirls“, die Starletts „Les Fleurs“, die Braunschweiger Burgsänger etc. Dazu gibt es Neues und Amüsantes vom Till, aktuelle Hits und Ohrwürmer, witzige Büttenredner uvm.
Vorhang auf für Norddeutschlands größten Kinderkarneval heißt es dann am Tag darauf (Sonntag, 5. Februar). Spiele, Spaß, Gesang, Musik und Vorführungen für kleine verkleidete und große Leute ist beim „Kinderkarneval“ der BKG im Westand Event- und Kulturzentrum um 15:11 Uhr angesagt. Das Kinderprinzenpaar der Stadt und der Kinder-Till haben unter der Devise „von Kindern für Kinder“ ein lustiges Programm für kleine Karneval-Fans auf die Beine gestellt, in dem auch der Mitmach-Spaß nicht zu kurz kommt. Hier erwartet das junge Publikum eine bunte Mischung aus karnevalistischem Tanz, Büttenreden, Musik-Darbietungen und Disco – und ganz zum Schluss fallen alle Luftballons vom Himmel. Für die Kinder gibt es keinen Sitzzwang. Herumtollen ist erwünscht.
Bei der Karneval-Show „‘ne Kappe Buntes“ der Mascheroder Karnevalgesellschaft Rot-Weiß 1965 e.V. (MKG) am Samstag, 11. Februar, erleben Sie eine abwechslungsreiche Prunksitzung, die anders ist, als Sie vielleicht erwarten. Das diesjährige Motto verspricht ab 19:11 Uhr im MEC Millenium Event Center (Madamenweg 77) wieder eine frische, freche und fetzige Mischung aus Garde- und Show-Tänzen, stimmungsvollen Gesangsbeiträgen, witzigen Büttenreden und spannenden Überraschungen. Es darf gestaunt, geschunkelt, mitgesungen und gelacht werden. Und im Anschluss sind alle Besucher zur großen After-Show-Party dazu eingeladen, mit DJ, Tanz, den Akteuren des Abends und vielen interessanten Gästen noch die Nacht zum Tag zu machen. Egal ob in Abendgarderobe, kostümiert oder ganz leger – feiern Sie Karneval mit den Mascherodern und erleben Sie Braunschweigs frischesten Karneval. Hausgemacht, authentisch und von hier.
Bevor mit dem Karnevalsumzug am Sonntag der Höhepunkt des närrischen Treibens ansteht, lässt am Tag zuvor (Samstag, 18. Februar) die Prunksitzung der Karneval-Vereinigung der Rheinländer Braunschweig e.V. (KVR) noch einmal ordentlich die Herzen des jecken Volkes beben und verspricht auch diesmal, ein Garant für rheinischen Erlebniskarneval für Jung und Alt zu werden. Zur Jubiläums-Prunksitzung „100 Jahre KVR“ erwartet Sie der in diesem Jahr gekürte Prinz Sascha I. (die KVR stellt aus altem Brauch den Prinzen des Braunschweiger Dreigestirns) pünktlich um 19:11 Uhr in der Volkswagen-Halle (Europaplatz 1) zu einem Abend voller Höhepunkte aus Narretei und hochkarätigen Künstlern mit unglaublichen Parodien und Imitationen auf höchstem Niveau. Nicht nur die Aktiven der Vereinigung, wie die Prinzen-Ehrengarde, der Prinzenredner und die Funkengarde, sondern auch die Glanzlichter des Abends laden herzlich zum Mitsingen, Klatschen, Tanzen, Lachen und zu Braunschweigs längsten Polonaisen ein. Erleben Sie ein Feuerwerk karnevalistischer Shows mit anschließender Prinzen-Party. Und: Kostümierung ist gerne gesehen – allerdings keine Pflicht. Im Anschluss kann noch lange bei der Prinzen-Party mit DJ Galaxy weitergefeiert werden.
Am Sonntag, 19. Februar, ist es dann endlich wieder soweit: Der absolute Höhepunkt des närrischen Treibens in der Löwenstadt, der große Karnevalsumzug, wird sich wieder farbenfroh durch die von zahlreichen Menschenmassen belagerte Innenstadt schlängeln. Dieser Narrenlindwurm, der traditionell am Sonntag vor Rosenmontag stattfindet, ist mit mehr als sechseinhalb Kilometern Länge der größte Karnevalsumzug Norddeutschlands und der viertgrößte Karnevalszug Deutschlands nach Köln, Düsseldorf und Mainz. Um 12:40 Uhr startet der 45. Schoduvel am Europaplatz und zieht sich unter dem diesjährigen Motto „Schöne Kostüme überall, wir feiern heute Karneval“ etwa vier Stunden durch die Straßen – und tonnenweise „Kamelle“ fliegen dabei in die fröhliche Menge. Angeführt wird der Narrenzug (liebevoll „Schoduvel“ genannt) vom Wagen des Zugmarschalls und von einer Elefanten-Skulptur. Damit wird an den ersten Umzug angeknüpft, der vor mehr als 700 Jahren von einem Zirkus-Elefanten angeführt worden sein soll. Ein historischer Block führt die drei Symbolfiguren des „Schoduvel“: Scheuchteufel, Erbsenbär und Frühling. (ts)

Ein Feuerwerk der guten Laune mit großartiger Unterhaltung für Jung und Alt: Die Aktiven der karnevalistischen Veranstaltungen laden zum Mitsingen, Klatschen, Tanzen und zu Braunschweigs längsten Polonaisen ein.

Der Karnevalvirus grassiert auch in Braunschweig: Höhepunkt des närrischen Treibens in der Löwenstadt ist der große, mehr als sechseinhalb Kilometern lange Karnevalsumzug am Sonntag, 19. Februar.
Foto 1: oh/Archiv Veranstalter
Foto 2: oh/Archiv Veranstalter
Foto 3: CityLife