Noch bis zum 5. Februar teilnehmen
Online-Sichtbarkeit ist eine Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit der Innenstadt. Um herauszufinden, wie die Braunschweiger Innenstadt online aufgestellt ist, führt die Braunschweig Stadtmarketing GmbH derzeit eine Markt- und Wettbewerbsanalyse zur digitalen Präsenz Braunschweigs durch, die im Rahmen des Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt!“ Fördermittel erhält. Noch bis zum 5. Februar können sich Bürgerinnen und Bürger aus der Region unter www.braunschweig.de/innenstadt-umfrage an der Umfrage beteiligen. Wer nicht online teilnehmen kann oder möchte, hat die Möglichkeit, einen Umfragebogen in der Touristinfo, Kleine Burg 14, zu erhalten und dort auszufüllen oder ausgefüllt anonym einzuwerfen.
Die Ergebnisse der Umfrage fließen in die Markt- und Wettbewerbsanalyse „Digitale Präsenz Braunschweig 2.0“ ein, die das Stadtmarketing mithilfe der CIMA Beratung + Management GmbH durchführt. Die Veröffentlichung der Studie ist für das zweite Quartal 2023 online unter www.braunschweig.de/digitale-präsenzgeplant
Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“
Die Markt- und Wettbewerbsanalyse „Digitale Präsenz Braunschweig 2.0“ wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert und erhält Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt!“. Mit dem Programm fördert das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Projekte und Konzepte zur Innenstadtentwicklung. Insgesamt umfasst es gut 120 Millionen Euro und speist sich aus der Aufbauhilfe REACT EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe), mit der die Europäische Union dabei unterstützt, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen.
Über den Innenstadtdialog
Als Reaktion auf den Strukturwandel in den Innenstädten haben die Stadt Braunschweig und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Braunschweig Zukunft im Oktober 2020 den Dialog zur Zukunft der Braunschweiger Innenstadt initiiert. Über öffentliche Dialogforen und verschiedene digitale Beteiligungsangebote haben Händlerinnen und Händler, Gastronominnen und Gastronomen, Kultur- und Kreativschaffende, Sozialpartnerinnen und -partner sowie Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit sich in den Innenstadtdialog einzubringen. Der Innenstadtdialog initiiert, begleitet und reflektiert Maßnahmen zur Stärkung der Braunschweiger Innenstadt, die teils auch im Rahmen der Landesförderprogramme „Perspektive Innenstadt!“ und „Resiliente Innenstädte“ umgesetzt werden. Alle Infos unter:www.braunschweig.de/innenstadtentwicklung
Über die Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Braunschweig. Die Gesellschaft beschäftigt in den drei Geschäftsfeldern Standort-, Tourismus- und Innenstadtmarketing rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit Unterstützung aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur sowie durch Bürgerinnen und Bürger und die Stadtverwaltung setzt sie Maßnahmen des Stadtmarketings für Braunschweig um. Aufsichtsratsvorsitzender: Robert Glogowski, Geschäftsführer: Gerold Leppa.
Foto: oh/kampfmonchichi