fbpx
Im Rahmen einer Kurzführung im Städtischen Museum erläutern Dr. Andreas Büttner und Martin Baumgart die Geheimnisse der Lackdosenproduktion.

Einzelteile einer Schnupftabaksdose aus Papiermaché, gefertigt von Günter Ognibeni.

Mittagspause im Museum

Im Rahmen einer Kurzführung im Städtischen Museum, Haus am Löwenwall, Steintorwall 14, am Mittwoch, 1. März, um 12.30 Uhr erläutern Dr. Andreas Büttner, Kurator für Angewandte Kunst und Martin Baumgart, Museumspädagoge, die Firmengeschichte der Familie Stobwasser sowie die Geheimnisse der Lackdosenproduktion. Im Anschluss an die ca. 15 – 20 Minuten lange Führung besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich bei einem Getränk und einem Stück Kuchen (im Eintrittspreis enthalten) in der Cafeteria auszutauschen.
Vor 260 Jahren ließ sich die aus dem Vogtland stammende Familie Stobwasser in Braunschweig nieder. Hier begründete sie 1763 eine bald schon überregional erfolgreiche Manufaktur für Lackwaren. In großer Zahl wurden Schnupftabakdosen aus Papiermaché gefertigt und kunstvoll, vielfach nach berühmten Vorbildern aus der Kunstgeschichte, bemalt. Diese Dosen wurden zu einem Markenzeichen der Firma. Das Städtische Museum Braunschweig besitzt die wohl umfangreichste museale Sammlung an Erzeugnissen der Manufaktur Stobwasser.

Infos:
Öffnungszeiten: Di – So 11 – 17 Uhr
Städtisches Museum Braunschweig
Haus am Löwenwall
Steintorwall 14
38100 Braunschweig
Telefon (0531) 470 4521
www.braunschweig.de/museum

Eintritt: Erwachsene 5 Euro; Ermäßigung (für Schüler, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung, Rentnerinnen und Rentner sowie Inhaberinnen und Inhaber des „Braunschweig Passes“) 2,50 Euro; Kinder von 6 bis 16 Jahre 2 Euro; Schulklassen und Kinder bis sechs Jahre freier Eintritt. Mitglieder der Freunde des Städtischen Museums Braunschweig e.V. sowie Ehrenamtliche des Städtischen Museums Braunschweig haben freien Eintritt. Das Städtische Museum ist uneingeschränkt barrierefrei.

Foto: oh/© Jakob Adolphi

Tags: , , ,

Ähnliche Artikel