fbpx

Millionen Menschen in Deutschland schätzen die Vorteile des Reisens mit einer rollenden Ferienwohnung. Perfekt wird das Urlaubsglück mit einer ausreichenden Klimatisierung, die sich auch nachträglich einbauen lässt.

Dank hochwertiger Klimaanlagen fühlt man sich unterwegs so wohl wie zuhause

Den ganzen Urlaub an ein und demselben Ort verbringen? Das ist für Entdeckernaturen auf Dauer zu eintönig. Viele wollen auf Reisen die Schönheit der Natur in allen Facetten genießen und sich dabei spontan den Ort zum Verweilen aussuchen. Camper, Wohnmobile und Wohnwagen bieten diesen Vorteil – und vermitteln gleichzeitig das Gefühl, sich auch unterwegs stets heimisch zu fühlen. Aus diesen Gründen wird das Reisen mit der rollenden Ferienwohnung immer beliebter. Rund 12,7 Millionen Menschen in Deutschland bevorzugen laut Statista diese Urlaubsform.

Nachträglich Klimaanlage einbauen: Cool bleiben an heißen Tagen

Neben aller Freiheit soll unterwegs der Komfort aber auch nicht zu kurz kommen. Deshalb verfügen die mobilen Fahrzeuge heute über eine hochwertige Ausstattung, die sich immer noch verbessern lässt. Um auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf zu bewahren, lassen sie sich nachträglich mit einer Klimaanlage ausstatten. Dazu werden etwa die „Cool Top Trail“-Anlagen von Webasto einfach in den vorhandenen Dachfenster-Ausschnitt von meist 40 mal 40 Zentimetern installiert. Die Geräte eignen sich für den Einsatz in geparkten Reisemobilen und Caravans von bis zu zehn Metern Länge. Aufgrund der großzügig dimensionierten Wärmetauscher verbinden sie einen hohen Wirkungsgrad mit einer geringen Stromaufnahme. Per Fernbedienung kann man die Wunschtemperatur bequem vom Sitz, Essbereich oder Bett aus steuern.

Tipps zum richtigen Klimatisieren

Ursprünglich wurden die Standklimaanlagen für das heiße Klima Australiens entwickelt. Somit sorgen sie in ganz unterschiedlichen Regionen verlässlich für mehr Komfort im gesamten Innenraum. Dabei können sie nicht nur kühlen, sondern auch Wärme spenden – praktisch etwa für Reisen in den Übergangsmonaten oder für Touren in die Berge, wenn es nachts mal etwas kühler werden sollte. Unter www.webasto.com gibt es mehr Details und Adressen von Fachwerkstätten in der Nähe, die sich um den Einbau kümmern können. Tipp: Um das rollende Feriendomizil schnell und effizient zu kühlen, ist es sinnvoll, am besten zunächst kräftig durchzulüften, damit die gestaute Hitze rasch entweichen kann. Anschließend die Türen, Fenster und Vorhänge schließen, damit das Klimagerät schnell und energiesparend die Innenraumtemperatur absenken kann. Von Zeit zu Zeit empfiehlt es sich außerdem, Laub und Schmutz von der Aufdachklimaanlage zu beseitigen sowie die Abluftfilter zu überprüfen und bei Bedarf zu säubern. (DJD)

Foto: DJD/Webasto

Tags: , ,

Ähnliche Artikel