fbpx

Anzeige

Foto: oh/Simon Wettrau

Bad Harzburg im Licht – das Veranstaltungsprogramm am 26. und 27. August 2023

Das Bad Harzburger Salz- und Lichterfest lässt am 26. Und 27. August die gesamte Innenstadt und Parkflächen wieder im Glanz tausender Lichter erstrahlen. Am Sonntag öffnen die Geschäfte für einen einkaufsoffenen Sonntag.

 

Bad Harzburg feiert den Beginn der Soleförderung im Jahre 1575. 

Foto: oh/ Simon Wettrau

Live-Musik auf mehreren Bühnen, stimmungsvolle klassische und technische Illuminationen, Kinderspielbereich, Schlemmer- und Stöbermeile, Vereinspräsentationen und ein großes Feuerwerk – all das bietet das Salz- und Lichterfest bei freiem Eintritt.

 

Bereits als Tradition gilt die 32. Open Air Summernight im Badepark am vorhergehenden Freitag. Mit einer Hommage an Rod Stewart („Mr. Rod“) und den Lokalhelden „Rockbusters“ lädt der Kulturklub am 25. August zum Tribute-Konzert. Tickets beim Kulturklub Bad Harzburg (12,- Euro Vorverkauf)

Plakat: oh/Veranstalter

Der große Festrundgang der Open-Air-Festmeile in der Innenstadt bietet am Samstag und Sonntag wieder leuchtende Überraschungen, lebendige Unterhaltung und unvergessliche Familienmomente zum Staunen und natürlich zum Feiern. Die gastronomische Vielfalt lässt keine Wünsche übrig: Die in der Festmeile ansässigen Gastgeber und die Festgastronomen laden zum Schlemmen und Genießen ein. Auf dem französischen Markt heißt es bereits am Donnerstag (nach dem Wochenmarkt) und über das Wochenende „Leben wie Gott in Frankreich“.

Foto: oh/ Simon Wettrau

Sobald die Sonne untergeht, zeigt sich das Salz- und Lichterfest von seiner schönsten Seite: Der Stadtpark verwandelt sich am Abend in ein zauberhaftes Lichtermeer von zehntausenden Kerzen und Lampen bei musikalischer Kulisse. Das gesamte Festgelände wird durch moderne Lichtinstallationen in ein mystisches Farbenspiel getaucht. Der Baumwipfelpfad und die Baumschwebebahn laden zum Wipfelleuchten und Nachtschweben (Details s. u.).

Traditionell wird um 22:22 Uhr das große Feuerwerk gezündet. 

Nicht nur die faszinierenden Lichteffekte und die musikalische Vielfalt bezaubern. Jeder Bereich des Festes entwickelt einen individuellen Charme und lädt ein, unvergessliche Moment zu erleben.  

Auf mehreren Live-Bühnen präsentieren traditionsgemäß lokale Vereine, Chöre, DJ’s und Live-Bands ihre Darbietungen und Showprogramme. Die Bandbreite umspannt Traditionelles, Folklore, Jazz, Rock, Pop, R&B, Punk, Funk und Klangexperimente. 

Am Samstagabend ist Party-Time in der funkelnden Stadt: 

Radio FFN mit Moderator Kai Kosinski und DJ Lars Engels bringen mit der Band „Gaz Guzzlers“ (R&B, Pop & Klassiker der Jahrzehnte) den Badepark zum Beben. Das Kurzentrum bietet Rockshows mit OP3 und „Die Toten Ärzte“. Am Berliner Platz präsentieren „Nobody Knows“ Folk- & Polka. Auf der Jungen Bühne eröffnen die lolaken Bands „Skinny Dippers“ und „TILT“, bevor DJ Airbeck die Szene übernimmt. 

Am Sonntag ist die Vereinsbühne im Badepark ein Magnet für Darbietung ortsansässiger Vereine und Freunde der Stadt. Eröffnet wird das Sonntagsprogramm durch einen Festgottesdienst.

Auf den Straßen und Plätzen bieten die mobilen Bands „Tube Art“ (sa. & So.) und „Bridges & Hooks“ (So.) Live-Shows direkt unter den Gästen.

Über gesamte Wochenende können die Gäste auf der Stöbermeile und auf dem Flohmarkt auf den Kurparkwiesen nach großen und kleinen Schätzen suchen. 

Foto: oh/Sebastian Schreiber

Der Spielpark bringt mit seinen Attraktionen garantiert wieder alle Kinderaugen zum Leuchten. 

Für eine entspannte An- und Abreise sorgt ein gebührenfreier Park & Ride – Service ab der ausgewiesenen Parkfläche Rennbahn / Silberbornbad direkt mit dem Shuttlebus in den Festbereich.

Infos:

www.salz-und-lichterfest.de

www.facebook.com/lichterfestbadharzburg

www.instagram.com/salzundlichterfestbadharzburg

7. Wipfelleuchten auf dem Baumwipfelpfad

Zur „blauen Stunde“ erwartet die Besucher beim Wipfelleuchten auf dem Baumwipfelpfad Harz eine eindrucksvolle Licht- und Soundchoreographie mit integrierter Feuershow. Rauschende Bäume und wandelnde Lichtgestalten in luftigen Höhen sorgen für staunende Gesichter. Epische Musik, strahlende Lichter und die Atmosphäre eines lauen Sommerabends im Kalten Tal machen den Zauber der illuminierten Wipfel perfekt. Abgerundet wird das Angebot mit Essens- und Getränkeständen auf der Krone und Geologieplattform. 

 

Das Wipfelleuchten findet am 26. August von 19.00 Uhr bis 00.00 Uhr statt. Der Eintritt kostet 6 Euro. Der Einlass und Ticketverkauf findet direkt an der Krone des Baumwipfelpfades am Eingang des Kalten Tals statt. 

 

Zusätzlich zum Wipfelleuchten findet ein weiteres Mal das Nachtschweben auf der komplett illuminierten BaumSchwebeBahn statt. „Nachts durch die Wipfel“ können Gäste zum hinteren Ende des Baumwipfelpfades schweben und anschließend den Gang durch die Wipfel genießen. 

In Kombination mit einer Fahrt mit der Burgberg-Seilbahn, die an dem Tag bis 22.00 Uhr Gäste auf den Burgberg und auch wieder hinunterbefördert, einem Flug mit der BaumSchwebeBahn und einem Besuch des illuminierten Baumwipfelpfades erwatet die BesucherInnen ein spektakuläres Erlebnis. Die Tickets für das Dreiergestirn sind ausschließlich online buchbar und kosten 25€ pro Ticket. Die Anzahl verfügbarer Ticketplätze ist auf 120 Stück begrenzt.

Infos:

www.baumwipfelpfad-harz.de

Tags: , , ,

Ähnliche Artikel

Hahnenklee Märchenwochen

Freizeittipp

Poetry Slam

Ausflugstipp

Reisebüro am Welfenplatz

Harzer Wandernadel