fbpx

Seit 2016 verbindet der Städtepartnerschaftsradweg die Partnerstädte Braunschweig und Magdeburg.  Von Rathaus zu Rathaus und meist abseits vielbefahrener Straßen führt er rund 110 Kilometer durch die ehemalige Grenzlandregion entlang vieler Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) richtet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) am kommenden Sonntag, 17. September eine öffentlich geführte Fahrradtour auf dem Städtepartnerschaftsradweg über knapp die Hälfte der Gesamtstrecke bis nach Helmstedt aus. Start in Braunschweig ist um 10 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit vor dem Rathaus.

 

Im vergangenen Jahr wurde für den länderübergreifenden, von beiden Städten initiierten und interkommunal verwirklichten Städtepartnerschaftsradweg ein Radwanderpass eingeführt. Entlang der Route kann man sechs analoge oder digitale Stempel sammeln. Zur Belohnung gibt es eine Radwander-Anstecknadel – siehe www.staedtepartnerschaftsradweg.de/radwanderpass/.

 

Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Von Helmstedt aus besteht die Möglichkeit, auf eigene Kosten mit der Bahn zurück nach Braunschweig zu fahren. Die Fahrradmitnahme ist kostenpflichtig.

 

Die Radtour ist Programmpunkt der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), einer Kampagne der Europäischen Kommission, die seit 2002 Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit bietet, Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Die Stadt Braunschweig beteiligt sich bereits zum vierten Mal mit einem vielfältigen Programm.

 

Weitere Infos zum Radweg und zur Tour unter www.staedtepartnerschaftsradweg.de und  https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/85397-stadtepartnerschaftsradweg-bs-nach-md Das Programm der EMW ist hier zu finden:

https://www.braunschweig.de/leben/stadtplan_verkehr/emw/emw-2023.php

 

Foto: oh/Pixabay

Tags: , ,

Ähnliche Artikel