Vom 22. bis 24. September sind wieder alle Bürger und Gäste herzlich willkommen zum ausgelassenen Feiern, Tanzen und Mitmachen auf dem Festplatz an der Dibbdesdorfer Straße.
Das 43. Querumer Volksfest bietet an den drei Fest-Tagen ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, das von vielen ehrenamtlichen Helfern geplant und gestaltet wird. Seit einigen Jahren wird das Volksfest in Querum als Oktoberfest gefeiert – mit einem Senioren-Kaffee am Freitag, einem Kinder-Nachmittag am Samstag und einem Fest-Essen am Sonntag. Dabei unterstützen die in der Arbeitsgemeinschaft der Vereine und Körperschaften des Stadtteils Querum e. V. von 1973 (AGV) organisierten Vereine und Institutionen aus Querum die Ausrichtung dieses Volks- und Oktoberfestes wieder mit vollen Kräften, Engagement und viel Ideenreichtum. In diesem Jahr begeht der AGV zudem sein Jubiläumsfest und feiert im Rahmen des 43. Volksfestes sein 50-jähriges Bestehen.
Das bunte Treiben auf dem Festplatz startet am Freitag (22. September) um 14:30 Uhr mit der Öffnung der Fahrgeschäfte, der Buden und des Festzeltes. Es folgt um 15:00 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt, begleitet vom Senioren-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen unter Betreuung der Gymnastik-Damen des Sportverein Querum. Die große Freitagsparty ab 20:00 Uhr mit DJ Dirk Wöhler rundet den ersten Festtag ab.
Nach der Öffnung der Fahrgeschäfte und Buden auf dem Festplatz um 15:00 Uhr laden Ortsheimatpfleger Thorsten Wendt und sein Team am Volksfest-Samstag zum großen Kinder-Nachmittag mit Cheerleader-Auftritt der „Wild Cats“, Feuerwehr, Kinder schminken, einer Hüpfburg und vieles mehr von 15:00 bis 17:00 Uhr ein. Am Abend steigt dann ab 20:00 Uhr die große „Weiß-Blaue-Partynacht“ mit DJ Schelmi bis das Zelt geschlossen wird. Der Eintritt ist für alle Bürger und Gäste frei.
Der Sonntag (24. September) steht ganz im Zeichen des großen, bayrischen Fest-Frühstücks von 12:00 bis 14:00 Uhr mit anschließender Tombola. Der Eintritt ins Festzelt ist hier nur mit einer Frühstückskarte (im Vorverkauf erhältlich) möglich. Zum Ende des Frühstücks wird der Schützenkönig und andere engagierte Vereinsmitglieder geehrt, bevor die große Verlosung der Tombola-Preise erfolgt. Anschließend gibt es zum Festausklang bei freiem Eintritt noch einmal Musik zum Tanzen und Feiern im Festzelt. (ts)
Foto: AdobeStock
Grafik: CityLife!