Donnerstag, Januar 23Nachrichten rund um Braunschweig
SoVD Braunschweig und Behindertenbeirat nehmen sich Falschparker vor
by So.St.BLHI
Am Samstag, den 31.08.2024, trafen sich
Ehrenamtliche des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Braunschweig und ein Vertreter des Braunschweiger Behindertenbeirats, um Falschparkern auf Behindertenparkplätzen einen Denkzettel zu verpassen.
Treffpunkt war das SoVD-Beratungszentrum am Bäckerklint in Braunschweig. Von dort aus ging es knapp 2 Stunden durch die Innenstadt, um sich auf die Suche zu machen. Sie verteilten rote Karten des SoVD auf den Windschutzscheiben der Autofahrer, die gegen die Parkregeln verstoßen hatten. Auf den Karten steht: „Sie haben meinen Parkplatz. Wollen Sie auch meine Behinderung?“ Auf der Rückseite bittet der Verband darum, das nächste Mal woanders zu parken. In der Zeit wurden 3 Falschparker auf Behindertenparkplätzen gefunden.
„Die Anzahl der Falschparker hat uns noch nicht mal überrascht, schließlich stellt die Stadt Braunschweig jeden Tag circa 10 Falschparker auf Behindertenparkplätzen fest“, sagt Reiner Knoll, 1. Kreisvorsitzender des SoVD in Braunschweig. Der Braunschweiger SoVD fragt regelmäßig bei der Stadtverwaltung nach diesen Verstößen an. So kostete das Parken auf Behindertenparkplätzen 2018 noch 35 Euro bei 3.031 Verstößen im Jahr. Im Jahr 2023 gab es bereits ein Verwarngeld von 55 Euro bei 3.445 Verstößen. Obwohl das Verwarngeld also um 20 Euro erhöht wurde, gab es trotzdem rund 14 Prozent mehr Verstöße. „Wenn die höheren Kosten schon keine Einsicht bringen, dann vielleicht unsere Karte“, so Knoll.
Foto: oh/SoVD Braunschweig
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.