Sonntag, März 16Nachrichten rund um Braunschweig
Shadow

75 Jahre Braunschweig-Kolleg mit Party am 15. November

75 Jahre Braunschweig-Kolleg mit Party am 15. November.

Wahren Pioniergeist bewies im Mai 1949 der damalige niedersächsische Kultusminister Richard Vogt, als er den Studienrat Walter Raßmann beauftragte, ein Konzept für eine neue Bildungseinrichtung zu entwickeln.

Dies war die Geburtsstunde des Kollegs, das junge Erwachsene, denen aufgrund des Krieges oder ihres sozialen Status der übliche Weg zum Abitur versperrt war, in zwei Jahren auf das Abitur vorbereiten sollte. Noch im selben Jahr startete der erste Jahrgang am 11. November seine Ausbildung.
Seit nunmehr 75 Jahren stellte das Braunschweig-Kolleg als ältestes Kolleg Deutschlands eine feste Größe in der Braunschweiger Bildungslandschaft dar und kommt bis heute seinem Auftrag nach, jungen Menschen neue Chancen aufzuzeigen und Bildungsgerechtigkeit herzustellen. Das ist ein Grund zum Feiern!
Das Braunschweig-Kolleg veranstaltet aus diesem Grund vom 11.11. bis 15.11.2024 eine Festwoche. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie im Vorfeld auf das Programm hinweisen könnten. Zudem laden wir Sie herzlich zu den verschiedenen Veranstaltungen ein und würden uns freuen, wenn Sie darüber berichten könnten. Die Festschrift zur Festwoche ist ab sofort im Sekretariat des Braunschweig-Kollegs gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro erhältlich.


Party am 15.11.2024

Das Braunschweig-Kolleg wird 75 und feiert am 15.11.2024 ab 19:00 Uhr eine große öffentliche Party im Hauptgebäude.
Den Eintrittspreis von 5,- Euro haben wir möglichst niedrig angesetzt, damit wir einerseits die Kosten decken können und andererseits jede/r an der Party teilnehmen kann. Es gibt eine Abendkasse. Alkoholische und nichtalkoholische Getränke sowie Speisen (auch vegane/vegetarische) werden angeboten.
Schicke Eintrittskarten sind im Vorverkauf hier erhältlich:

– Im Sekretariat des Braunschweig-Kollegs
– Im Café Riptide im Magniviertel (https://www.cafe-riptide.de/)


BANDS:

THE DRIFTWOOD FAIRYTALES (Folkrock – Berlin) erzählen musikalische Treibholzgeschichten. Punk-Roots treffen auf Folk und Melodien und kleine Geschichten, aufgelesen in den Straßen und Kneipen Berlins. Einflüsse von FRANCESCO und HOT WATER MUSIC sind hörbar. Mitreißend, rau, tanzbar!

BAD BRONCOS (Punkrock/Garage – Braunschweig) sind reduziert auf das Wesentliche: Ungestüm unkonventionell wissen Sie, was sie nicht wollen. Sie sind Künstler ohne Karrierebestrebungen. Sie sind die Drei ??? ohne Justus. Eine Anti-Band. Die BRONCOS-Show – Vorhang auf!

Djs:

Hank Strummer aka Matthias Cromm ist DJ und Kosmopolit. Er schleppt seine Plat-tenkiste durch New York, Paris, Mexico City, London und die Straßen von Las Vegas. Hank the DJ!
Butch Cassidy aka Christian Rank ist DJ und Ureinwohner der Braunschweiger Clubs Brain, Pantone, Nexus, Merz; seine Partyreihen heißen „Pleasure Park“ oder „die rasende Rumpelkiste“.
Aus Leidenschaft für Schlafentzug und Tanzvergnügen legen sie bis tief in die Nacht gemeinsam kostbare Lieblingsscheiben auf (Achtung Vinyl!): Soul – Indie – Hip-Hop – Punk – Disco – Rock´n´Roll – Rhythm & Blues.

Nachtrag: „Nie wieder Party am Kolleg?!?“ hieß es 2003. Mit den Einnahmen durch die Partys hat die Kollegiatenschaft seit mehreren Generationen das Gemeinschaftsleben solidarisch finanziert: Die Einnahmen der Party haben z. B. die Kosten für das Abiturientenfrühstück und den Abiball gedeckt. Neben anderen Gesprächsformaten konnte auch der als Hypothese formulierte Appell an die Schulleitung

„EINE PARTY OHNE AULA IST KEINE PARTY“ (Kollegtief, 2002 = Schülerzeitung des Kollegs) nicht verhindern, dass die überregional „berühmt berüchtigten“ Kolleg-Partys am 01.03.2002 in einem letzten Bergfest des Jahrgangs 62 zunächst ihr Ende gefunden hatten.

Fotos: oh/Veranstalter