Im Rahmen der Reihe „Mittagspause im Museum“ gibt Kurator Dr. Lars Berg am Mittwoch, 6. November, um 12.30 Uhr, im Städtischen Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Steintorwall 14, im Rahmen der Ausstellung „Auslöser. Brodmann weltweit“ einen Überblick über das Werk des Fotografen Uwe Brodmann. Im Anschluss an die etwa 15 bis 20 Minuten lange Führung können sich die Teilnehmenden bei einem Getränk und einem Stück Kuchen (im Eintrittspreis enthalten) in der Cafeteria des Museums austauschen.
Der Fotograf Uwe Brodmann hat die Welt bereist. In über 50 Jahren sind facettenreiche Panoramen von Orten in Afrika, Australien, Europa und Australien entstanden. Dabei gelingt es Brodmann stets, ungewohnte, neue Perspektiven zu zeigen. Weiterhin bannt Brodmann spektakuläre Museen ins Bild und präsentiert geschichtsträchtige Plätze.
Die Ausstellung „Auslöser. Brodmann weltweit“ ist noch bis zum 16. Februar 2025 im Haus am Löwenwall zu sehen. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Braunschweigischen Landesmuseum Hinter Aegidien. In der Ausstellung „Auslöser. Brodmann weltweit“ sind Schwarz-Weiß- und Farbfotos von ganz unterschiedlichen Destinationen wie Australien, Belgien, England, Frankreich, Griechenland, Italien, Marokko, Russland, Thailand und anderen sehenswerten Orten von den Anfängen bis in die 2000er Jahre zu sehen. Uwe Brodmann hat unter anderem Tempel und Pyramiden in Ägypten, Altäre auf Kreta oder die Landschaft der Toskana aus seiner ganz eigenen Perspektive fotografisch interpretiert. Brodmann zeigt auch „Auslöser“ im Sinne folgenreicher Kippmomente in der Geschichte. Gezeigt werden unter dem Aspekt „Gedenkorte“ so Aufnahmen von historischen Schauplätzen wie Verdun oder von Treffen französischen Veteranen, die am D-Day bei der Landung der Alliierten in der Normandie 1944 beteiligt waren. Nicht zuletzt werden Braunschweiger Museen als Gedenkorte präsentiert und in einen Dialog mit Fotos aus dem Metropolitan Museum of Art in New York oder dem Institute of Arts in Detroit gesetzt.