Sonntag, Januar 26Nachrichten rund um Braunschweig
Shadow

Individuelle Altbausanierung mit modernen Kunststofffenstern

Mit modernen Kunststofffenstern lassen sich Altbauten nicht nur funktional, sondern auch optisch aufwerten, ohne den historischen Charakter zu verlieren. Sie bieten eine nachhaltige und ästhetische Lösung für jede Altbausanierung. Und sie sparen bis zu 40% Energie.

Die Sanierung eines Altbaus erfordert besondere Sorgfalt, um den historischen Charme des Gebäudes zu bewahren. Was viele nicht wissen: Moderne Kunststofffenster bieten hierfür eine hervorragende Lösung, da sie in einer beeindruckenden Vielfalt von Farben und Formen erhältlich sind und sich nahtlos in den Altbaucharme einfügen.

Kunststofffenster sind längst nicht mehr auf einfaches Weiß beschränkt. Sie können in vielen Farben und Dekoren maßgefertigt werden. „Diese Flexibilität ermöglicht es, runde Fenster, Sprossen und andere charakteristische Elemente eines Altbaus originalgetreu zu erhalten.“ erklärt Jürgen Herbe vom Fensterprofilhersteller Veka. „Auch die Formenvielfalt moderner Fenster ist beeindruckend: Von Rundbogenfenstern und Dreieckskonstruktionen bis hin zu ein- oder mehrflügeligen Fenstern mit oder ohne Oberlichter ist alles möglich.“

Die Fenster aus hochwertigen Kunststoffprofilen von Veka, die nach DIN EN 12608 in Klasse-A-Qualität gefertigt werden, bieten nicht nur ästhetische Vorteile. Sie verbessern auch die Wärmedämmung und den Schallschutz erheblich, was sich positiv auf die Heizkosten und die CO2-Bilanz des Gebäudes auswirkt. Zudem erhöhen sie die Sicherheit durch moderne Einbruchschutzsysteme.

Durch die Auswahl farbiger Fensterprofile, die der Optik alter Holzfenster täuschend ähnlich sind, lassen sich moderne Fenster harmonisch in die historische Fassade integrieren. Fensterfachbetriebe beraten individuell und helfen, die besten Lösungen für Energieeffizienz und Ästhetik zu finden. (txn)

 

Foto: Veka