Sonntag, Januar 26Nachrichten rund um Braunschweig
Shadow

Blutspende-Termin im EINTRACHT-STADION am 7. Januar 2025

Am Dienstag, dem 7. Januar 2025 öffnet sich in der Zeit von 14 bis 20 Uhr der Businessbereich des EINTRACHT-STADIONs bereits zum 15. Mal für einen Blutspende-Termin.

Die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Deutschland benötigen jeden Tag ca. 15.000 Blutspenden, um ihren Versorgungsauftrag erfüllen zu können. Allein in Niedersachsen sind dies 2.300 Blutspenden täglich! Aus diesem Grund ruft die Eintracht Braunschweig Stiftung gemeinsam mit dem DRK erneut möglichst viele Fans dazu auf, an diesem Tag in ihrem „Wohnzimmer“ Blut zu spenden und mit geringem Aufwand vielen Menschen zu helfen.

„Es kann jeden von uns treffen. Blutpräparate sind für viele Schwerkranke und Verletzte die einzige Überlebenschance. Angesichts der weiter bestehenden Knappheit an Blutkonserven ist es umso wichtiger gerade jetzt sein Blut zu spenden“, weiß André Linder, Geschäftsführender Vorstand der Eintracht Braunschweig Stiftung und richtet einen Appell an die Eintracht-Fans: „Jeder Mensch kann betroffen und auf Blutspenden angewiesen sein. Bitte kommt vorbei und unterstützt, damit alle Personen, die Blutspenden dringend benötigen, diese auch bekommen!“
 

Den Blutspendetermin nicht besuchen dürfen folgende Personen:
•    die innerhalb der vergangenen vier Wochen am Corona-Virus erkrankt waren und Symptome hatten
•    die Fieber, Husten oder andere Anzeichen einer Atemwegserkrankung hatten
•    die innerhalb der vergangenen sieben Tage eine symptomfreie Corona-Infektion hatten
 

Wichtige Hinweise
•    Es kann sowohl mit Terminreservierung als auch ohne Termin gespendet werden.

Stammzell-Typisierung
Im Rahmen des Blutspendetermins wird auch eine kostenlose Typisierung für die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) durchgeführt.
Die Typisierung ist ganz einfach: Während der Blutspende werden ein paar Tröpfchen Blut separiert und die DSD lässt es in einem Labor typisieren und auf bestimmte Merkmale hin untersuchen. Einmal typisiert, steht man als möglicher Stammzellspender weltweit zur Verfügung. Hierzu wird man im ZKRD, dem Zentralen Knochenmarkspender-Register Deutschland registriert. Eine Neuregistrierung ist bis zum 55. Lebensjahr möglich.
 

Wer kann Blut spenden? 
Grundsätzlich darf jeder gesunde Mensch ab einem Alter von 18 Jahren (voll geschäftsfähig) beim DRK zur Blutspende gehen. 
Wichtig ist die Entscheidung des Arztes vor Ort, der der nach Prüfung der Spendertauglichkeit durch Anamnese, körperliche und Laboruntersuchungen festlegt, ob ein Spender zur Blutspende zugelassen wird, vorübergehend zurückgestellt oder sogar dauerhaft ausgeschlossen werden muss. Männer können sechs Mal, Frauen vier Mal in zwölf Monaten spenden, wobei zwischen den Einzelspenden ein Abstand von mindestens acht Wochen eingehalten werden muss.
 

Warum sollte man Blut spenden?
Alle sieben Sekunden braucht laut Statistik ein Mensch in Deutschland ein Blutpräparat. Am häufigsten benötigen Krebspatienten Spenderblut: Eine Leukämiepatient bekommt bis zu 14 Konserven pro Woche. Mit einer Blutspende können bis zu drei Patienten, die auf Blutpräparate angewiesen sind, lebenswichtige Hilfe erhalten.
 

Kontakt:
André Linder
Geschäftsführender Vorstand Eintracht Braunschweig Stiftung

Telefon: 0531 – 23230929
Mobil: 0151 – 16710336
E-Mail: andre.linder@eintracht-braunschweig-stiftung.com

Foto: AdobeStock