Samstag, Juli 5Nachrichten rund um Braunschweig
Shadow

Alle zehn Wahlvorschläge zugelassen

Kreiswahlleiter Stadtrat Dr. Tobias Pollmann berichtete in der Sitzung des Kreiswahlausschusses am Freitag, 24. Januar zum Prüfungsergebnis der zehn eingereichten Wahlvorschläge für den Wahlkreis 50 – Braunschweig und empfahl für alle die Zulassung. Der Kreiswahlausschuss beschloss daraufhin einstimmig, folgende Wahlkreisbewerberinnen und Wahlkreisbewerber zuzulassen, die alle in Braunschweig wohnen. Die Nummern vor den Wahlvorschlägen geben die Position auf dem Stimmzettel an, wo sie auf der linken Seite immer auf derselben Höhe der Landesliste ihrer vorschlagenden Partei erscheinen. Insgesamt treten in Niedersachsen 16 Parteien mit Landeslisten zur Bundestagswahl an. Der Einzelbewerber im Braunschweiger Wahlkreis schließt sich als Nummer 17 an.   

 

  1        Dr. Pantazis, Christos
Arzt, MdB
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

  2        Müller, Carsten
Bankkaufmann, Rechtsanwalt
Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU)

  3        Jalyschko, Lisa-Marie
Verkehrsingenieurin,
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)

  4        Glogowski-Merten, Anikó
Kunstwissenschaftlerin, MdB
Freie Demokratische Partei (FDP)

  5        Hanker, Mirco
Dipl.-Kaufmann,
Alternative für Deutschland (AfD)

  6        Huesmann, Leon
Gewerkschaftssekretär,
Die Linke (Die Linke)

  10      Funke, Olaf
Diplom-Wirtschaftsingenieur, (FH)
FREIE WÄHLER Niedersachsen (FREIE WÄHLER)

  12      Piepgras, Martin
Fraktionsgeschäftsführer,
Volt Deutschland (Volt)

  14      Deutsch, Paul
Industriemechaniker,
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)

  17      Wolter, Andreas
Dipl.-Ing. Maschinenbau,
DEMOKRATIE Verantwortung und Gerechtigkeit

 

Stimmzetteldruck und Briefwahl

Da jetzt nach Ablauf der Beschwerdefrist alle Wahlvorschläge endgültig feststehen, kann mit dem Druck der Stimmzettel begonnen werden. Dies wird einige Tage dauern. Anfang der nächsten Woche sollen die ersten Briefwahlunterlagen versandt werden. Bereits über 23.000 Braunschweiger Bürgerinnen und Bürger haben einen entsprechenden Antrag gestellt, zum großen Teil über den Online-Antrag im Service-Portal der Stadtverwaltung.

Zuerst werden die Unterlagen ins Ausland verschickt, damit diese trotz des verkürzten Zeitraumes, der für die Briefwahl zur Verfügung steht, ihr Ziel rechtzeitig erreichen. Bis zum 5. Februar werden alle bis jetzt vorliegenden Anträge abgearbeitet sein. Ab Freitag, 7. Februar öffnet dann die Briefwahlzentrale in der Reichsstraße. Weitere Informationen zur Briefwahl finden sich unter www.braunschweig.de/briefwahl.

Foto: AdobeStock