Braunschweigerinnen und Braunschweiger können auch in diesem Jahr attraktive Förderungen für ihre persönliche Energiewende und mehr Energieunabhängigkeit erhalten.
Unterstützt werden unter anderem steckerfertige Photovoltaikanlagen, Projekte zur gemeinschaftlichen Solarstromerzeugung, regenerative Heizsysteme sowie Energieeffizienzmaßnahmen in Bestandsgebäuden. Zudem wird die Weiterbildung zur Fachkraft für Photovoltaik gefördert. Anträge können ab Dienstag, 1. April, im Serviceportal der Stadt Braunschweig (www.service.braunschweig.de) gestellt werden. Die Zuwendungsrichtlinien, eine Förderübersicht und häufig gestellte Fragen und Antworten finden sich unterwww.braunschweig.de/foerderung-regenerativ.
Weitere Fragen zum Förderprozess können per E-Mail an foerderung-umwelt@braunschweig.de oder per Telefon unter 0531/470-6313 gestellt werden.Am Dienstag, 25. März, um 18.30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung für Privatpersonen statt. Die Veranstaltung informiert über den Ablauf des Förderprozesses (inkl. Antragstellung, Anmeldung BundID, Verwendungsnachweise und Auszahlung der Förderung) und erläutert die aktuellen Förderinhalte. Dabei wird u.a. auf die zu beachtenden Förderbedingungen bei steckerfertigen PV-Anlagen und den neuen Förderinhalt „Luft/Luft Wärmepumpe“ eingegangen. Alle Interessierten können sich unterwww.braunschweig.de/foerderung-regenerativ anmelden.Für Handwerksbetriebe, Energieberater und Planer bietet die Energieberatung der Stadt Braunschweig ebenfalls eine Informationsveranstaltung an. Diese findet am 18. März um 18 Uhr statt und wird über die aktuellen Bedingungen und Möglichkeiten des Förderprogramms für regenerative Energien informieren. Alle Interessierten zu dieser Veranstaltung können sich ebenfalls unter www.braunschweig.de/foerderung-regenerativ anmelden. Der Ort wird nach Anmeldung mitgeteilt.
Foto: oh/adobe stock