Mittwoch, Juli 30Nachrichten rund um Braunschweig
Shadow

Tag der Pflegenden als Chance, die Politik zum Handeln aufzufordern

Tag der Pflegenden als Chance, die Politik zum Handeln aufzufordern.
Am Tag der Pflegenden ist es Zeit, um Danke zu sagen – und um auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen.
„Ohne Menschen, die sich tagtäglich für die ältesten 

unserer Gesellschaft einsetzen, würde unser Leben zusammenbrechen“, weiß Thorsten Planck, Geschäftsfeldleiter des Geschäftsfeldes Senioren & Pflege des AWO-Bezirksverbandes Braunschweig e. V. Und nutzt damit den Tag der Pflegenden, um allen Mitarbeiter*innen in den Einrichtungen ein großes Dankeschön auszusprechen.

„Danke für alles, was Sie Tag für Tag leisten – mit Herz, Verstand und unglaublich viel Engagement“, richtet er seine Worte in einer Grußbotschaft an all diejenigen, die das Pflegesystem aufrecht erhalten. Doch damit das weiter funktioniert und ebendieses Konstrukt nicht zusammenbricht, braucht es Veränderungen und Innovationen.

Ohne den Abbau von Bürokratie, die vereinfachte Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland für die Pflegeeinrichtungen sowie innovative Lösungen für komplexe Fragestellungen kann ein Wandel nicht erfolgreich vollzogen werden. „Es braucht nicht nur unsere überaus engagierten Mitarbeiter*innen, die sich jeden Tag um die Bewohner*innen in unseren Einrichtungen kümmern – der Rückhalt der Politik und dessen Wille, die Bedingungen für die Arbeitskräfte zu verbessern, sind unerlässlich“, weiß Thorsten Planck. „Wir können gar nicht genug wertschätzen, was jeden Tag in unseren Wohn- und Pflegeheimen für eine wertvolle Arbeit geleistet wird. Und wir als Gesellschaft müssen alles dafür tun, dass das so bleibt.

Foto: oh/AWO-Bezirksverband Braunschweig e. V.