Samstag, Juli 5Nachrichten rund um Braunschweig
Shadow

Gruppe der Städtischen Musikschule war erfolgreich beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2025

Das Blockflötenorchester „Recording Generations“ der Städtischen Musikschule Braunschweig war beim diesjährigen Deutschen Orchesterwettbewerb in Wiesbaden erfolgreich.
Blockflötenorchester „Recording Generations“.

Das Blockflötenorchester „Recording Generations“ der Städtischen Musikschule Braunschweig war unter der Leitung von Annette Berryman beim diesjährigen Deutschen Orchesterwettbewerb in Wiesbaden erfolgreich.

Das Orchester zählt jetzt zu den besten 30 Amateurorchestern Deutschlands. In der offenen Kategorie gewannen sie mit 23 von 25 Punkten den dritten Preis.

Die Mitglieder im Alter von zwölf bis 80 Jahren spielten ein buntes Programm von Barock bis zur Moderne. Die Jury lobte die Spielfreude und die Lust am Musizieren. „Das Miteinander war deutlich spürbar. Um zu zeigen, was die Blockflöte alles kann, solle man zu uns kommen: Stilistisch sehr vielseitig, facettenreich, abwechslungsreich, mit ausdrucksstarken Bewegungen und mit sehr viel Gefühlen. Im Vortrag wurde man in der ersten Minute abgeholt und in überraschende Momente versetzt“, so das Urteil der Fachjury.

Die Preisträger treten auch im Jubiläumskonzert zum 30-jährigen Bestehen der „Recording Artists“ am Sonntag, 29. Juni, um 12 Uhr in der Dornse des Altstadtrathauses mit ihrem Wettbewerbsprogramm auf. Die Leiterin Annette Berryman, die seit 30 Jahren an der Städtischen Musikschule unterrichtet, wird im ersten Jubiläumskonzert ein breites Spektrum ihrer Unterrichtstätigkeit vorstellen. Bei dem weiteren Blockflötenensemble, den „Recording Artists“, wiederum musizieren Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 19 Jahren. Zum Jubiläum reisen auch ehemalige Schülerinnen und Schüler an. Eine Schülerin fliegt extra aus Irland ein. Außerdem spielt ein Duo mit Blockflöte und Klavier und ein Quartett mit 4 Blockflöten, die im Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2025 in Wuppertal zu den Preisträgerinnen und Preisträgern gehören.

Für Paula Saborowski und Amélie Scharf ist es das Abschlusskonzert. Beide werden nach 15 Jahren an der Städtischen Musikschule im Konzert verabschiedet. Paula wird den ersten Satz aus dem Sammartini-Konzert F-Dur für Blockflöte und Orchester spielen. Amélie präsentiert eine Komposition mit Verzögerungseffek, wo sie mit ihrem eigenen Echo spielt. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf einen zahlreichen Besuch. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Weitere Informationen sind online unter www.musikschule.braunschweig.de zu finden.

Foto: oh/© privat