Schloss-Spaziergang mit Andreas Schwarz am Sonntag, 6. Juli 2025.
Ob der Erste Weltkrieg und Ende des Herzogtums, Fürstengruft der Welfen oder Lessing.
Über die Jahrhunderte hat das Leben und Sterben der Braunschweiger und Braunschweigerinnen seine Spuren im Stadtbild hinterlassen. Das Schlossmuseum Braunschweig lädt in Kooperation mit Andreas Schwarz in der Veranstaltungsreihe „Gräber erzählen Geschichte“ zum Erkunden dieser Spuren ein. Der Friedhof der St. Martini Gemeinde beeindruckt mit einer Vielzahl von Grabplatten, von denen jede eine einzigartige Geschichte enthüllt. Wie die vom tragischen Schicksal eines Offiziers, der irrtümlich von einem Braunschweiger erstochen wurde, da er ihn für einen Soldaten des Herzogs aus Wolfenbüttel hielt – jede Inschrift erzählt ein Kapitel der bewegenden Vergangenheit dieser historischen Stätte.
Je nach Verfügbarkeit und auf Wunsch ist auch ein Besuch des Doms St. Blasii mit der Fürstengruft der Welfen und der Kirche St. Ägidien möglich. Die ehemaligen Räume des Benediktinerklosters bergen einen Grabstein mit einer unerwarteten Rechenaufgabe, hinterlassen vom Rektor der Klosterschule.
Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramm zur aktuellen Sonderausstellung des Schlossmuseums: „ResidenzWechsel. Die Verlegung des Hofes von Wolfenbüttel nach Braunschweig“.
Karten können im Vorfeld an der Museumskasse erworben werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine Anmeldung unter 0531 470 4876 oder schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.deempfohlen. Die Teilnahme ist ab 14 Jahren.
Alle Informationen und mehr Termine gibt es unter: www.schlossmuseum-braunschweig.de
Info:
– Schloss-Spaziergang mit Andreas Schwarz
– Sonntag, 06. Juli, 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
– Kosten: 11,00 € pro Person
– Treffpunkt: Schlossmuseum Braunschweig, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig
Foto: oh/Andreas Schwarz