Im August 2025 beginnen auf der Helmstedter Straße und der Museumstraße die Arbeiten für die Straßenumgestaltung. In diesem Zuge wird ein Parkraumkonzept für den Bereich umgesetzt, welches am Montag, 14. Juli in Kraft tritt.
Damit wird erreicht, dass die Parkplätze im öffentlichen Straßenraum von den Anliegern genutzt werden können und nicht zum Beispiel von Pendlern dauerhaft belegt werden. In der Nähe der Helmstedter Straße werden Kurzzeitparkplätze für Kunden und Besucher ausgewiesen. In den Wohngebieten gibt es Bewohnerparkplätze, tagsüber in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr sind diese auch für bis zu zwei oder drei Stunden mit Parkscheibe für alle Verkehrsteilnehmer nutzbar. Entlang der Helmstedter Straße wird das Liefern und Laden nach Abschluss der Baumaßnahme weiterhin möglich sein.
Für das Bewohnerparken wird eine „Überlappungszone“ ausgewiesen. Die Parkausweise 120B und 132 gelten auch in den jeweils angrenzenden Straßen der benachbarten Bewohnerparkzonen auf den Parkplätzen, die durch ein Zusatzschild für den jeweiligen Parkausweis freigegeben sind.
Ziel ist es, den Parksuchverkehr zu reduzieren, indem den unterschiedlichen Nutzergruppen klare Räume zugewiesen werden. Kunden und Besucher finden tagsüber in der Nähe der Helmstedter Straße leichter einen freien Parkplatz. In den Wohngebieten parken weniger Menschen von außerhalb, da die Parkplätze zeitlich beschränkt sind. Dadurch steht den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr Parkraum zur Verfügung.
Weitere Informationen und Karten unter www.braunschweig.de/parkraummanagement.
Hintergrund der Straßenumgestaltung ist der Bau der Veloroute „Schöppenstedter Turm“. Durch sie wird die Radverkehrsinfrastruktur Braunschweigs deutlich gestärkt. Der Radverkehr, der heute auf der Fahrbahn der Helmstedter Straße ungeschützt geführt wird, erhält separate Wege. Auch auf der Museumstraße werden Radwege eingerichtet.
Im Dialog mit Anwohnerinnen und Anwohnern hatte die Verwaltung die Ursprungsplanung angepasst. So bleibt etwa im Bereich der Museumsstraße gut die Hälfte der rund 35 Parkplätze erhalten. Die Erreichbarkeit von Gewerbebetrieben nach dem Umbau wurde optimiert. Das Parkraummanagementkonzept „Helmstedter Straße“ dient auch dazu, entfallende Parkplätze zu kompensieren.
Foto: AdobeStock