Samstag, August 2Nachrichten rund um Braunschweig
Shadow

Präsenz-Vortrag „Klüger als Betrüger“

Jens Zeiler. Foto: oh/Polizei Braunschweig

In den Medien wird immer wieder darüber berichtet, dass häufig ältere Menschen Opfer von Betrügern werden. Dabei handelt es sich oft um Betrugsmaschen rund um den Enkeltrick und um falsche Polizeibeamte. Immer wieder gelingt es Betrügern und Trickdieben hohe Geldbeträge oder Wertsachen von älteren Menschen zu erbeuten. Neben dem finanziellen Verlust kommt es oft zu massiven emotionalen und sozialen Tatfolgen für die Opfer. Die Täter sind dabei oft professionell organisiert und agieren banden- und gewerbsmäßig regional und überregional.

Deshalb veranstaltet der Ortsverband Braunschweig-West des Sozialverbands Deutschland (SoVD) am Sonntag, den 10. August 2025, gemeinsam mit der Polizeiinspektion Braunschweig den Präsenz-Vortrag „Klüger als Betrüger“, der sich hauptsächlich an ältere Menschen und ihre Angehörigen richtet. Kriminalhauptkommissar Jens Zeiler, Beauftragter für Kriminalprävention, wird den Vortrag halten und über die Betrugsmaschen informieren. Auch neuere Straftaten, wie der Betrug über WhatsApp, werden Thema sein, denn auch viele ältere Menschen besitzen bereits ein Smartphone. Der Vortrag findet in Präsenz statt. Beginn der Veranstaltung ist um 12 Uhr in der Begegnungsstätte Weststadt (AWO), Lichtenberger Straße 24 in Braunschweig. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an den Vortrag wird ein Imbiss gereicht.

Um eine Anmeldung zu dem Vortrag bei Monika Henke vom SoVD wird unter der Telefonnummer 0176 99 90 58 14 oder per E-Mail an monika.henke@sovd-nds.de bis zum 3. August gebeten.