
Die CDA-Braunschweig hatte im Rahmen CDU-Sommerprogramms 2025
zum Besuch (12.08.2025) der interaktiven Dauerausstellung „Rosenstraße 76“ in Braunschweig eingeladen.
Sophie Ramdor, MdL und Mitglied im CDA-Kreisvorstand Braunschweig, hatte die Veranstaltung im Vorfeld geplant. Ziel der Ausstellung ist es, häusliche Gewalt und Gewalt in der häuslichen Pflege zu enttabuisieren, sie zu benennen und sichtbar zu machen, sowie Lösungswege aus der Gewalt aufzuzeigen, so die Organisatoren.
In der Ausstellung betreten die Besucher eine nachgestellte Wohnung. Diese Wohnung steht für einen Ort an dem Gewalt stattfindet. Häusliche Gewalt ist mitten unter uns und zieht sich durch sämtliche gesellschaftlichen Schichten. Eine beklemmende aber wichtige Ausstellung, die auch Schulen zur Verfügung steht. Häusliche Gewalt hat viele Gesichter und zeigt sich in Form sowohl von körperlicher, als auch sexueller, seelischer, sozialer und ökonomischer Gewalt. Auch digital kann die Gewalt stattfinden!In Braunschweig gibt es wichtige Anlaufstellen, die im Falle von Gewalterfahrung beraten. Auch die Polizei steht unterstützend zur Verfügung. Gewaltbekämpfung im Bereich des häuslichen Umfeldes wird auch in der Zukunft eine wichtige Aufgabe sein. Die Ausstellung wird ständig aktualisiert und den entsprechenden Erscheinungsformen angepasst. Ein mehrmaliger Besuch lohnt sich!
Foto/Quelle: oh/CDA-Braunschweig
Autor: oh/Thorsten Wendt
Autor: oh/Thorsten Wendt