
Während auf dem Burgplatz die Töne von Giuseppe Verdis Oper „La traviata“ erklingen, eröffnet sich vom Rathausturm ein ganz besonderer Ausblick: Die öffentlichen Führungen „Blick vom Rathausturm“ starten ab dem 23. August in eine neue Saison – begleitet von den Klängen des Staatstheaters.
Tickets sind online unter www.braunschweig.de/sf-rathausturm oder in der Touristinfo, Kleine Burg 14, erhältlich.
Hoch hinaus für Geschichte und Musik: Bei der Führung „Blick vom Rathausturm“ steigen Stadtgeschichte und Oper zu einem stimmungsvollen Duett auf. Anlässlich des Burgplatz Open Airs bietet die Braunschweig Stadtmarketing GmbH wieder geführte Besichtigungen des Rathausturmes an, die während der Opernaufführung des Staattheaters stattfinden.
161 Stufen geht es bis zur Aussichtsplattform hinauf. Während des Aufstiegs erzählen Gästeführerinnen und Gästeführer Geschichten und Anekdoten aus der Braunschweiger Vergangenheit.
Oben angekommen können die Besucherinnen und Besucher den Panoramablick über die Dächer der Löwenstadt genießen und aus 61 Metern Höhe circa 20 Minuten lang erste Szenen aus Giuseppe Verdis Oper „La traviata“ verfolgen. Im historischen Ambiente zwischen Burg Dankwarderode und Dom St. Blasii entführen die Kurtisane Violetta Valéry und ihr Verehrer Alfredo Germont das Publikum ins Paris des 19. Jahrhunderts und in eine Geschichte voller Liebe, Eifersucht und Missverständnisse. Die Stadtführungen finden vom 23. August bis zum 7. September freitags, samstags und sonntags statt und beginnen um 19:30 Uhr.
Für den Aufstieg auf den Rathausturm steht kein Aufzug zur Verfügung. Weitere Informationen zu der Stadtführung gibt es in der Touristinfo, Kleine Burg 14, und online unter www.braunschweig.de/sf-rathausturm. Wer die Oper „La traviata“ in voller Länge sehen möchte, kann sich unter www.staatstheater-braunschweig.denoch Tickets sichern.
Blick vom Rathausturm
– 23. August bis 7. September
– Freitags, samstags, sonntags
– Treffpunkt: Rathaus/Platz der Deutschen Einheit 1
– Dauer: 1 Stunde
– Preis: 10 Euro pro Person; Schülerinnen, Schüler, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte und Kinder bis 17 Jahren gegen Vorlage eines Ausweises 5 Euro
– Veranstalter: Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Foto: oh/Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Christian Bierwagen