
Eine Quizrunde oder eine virtuelle Reise – CareTable
ermöglichen den Bewohner*innen in unseren Wohn- und Pflegeheimen einen intuitiven Zugang zu digitalen Welten und bereichern damit das Betreuungsangebot in den Einrichtungen.
Nun konnten fünf der Wohn- und Pflegeheime des AWO-Bezirksverbandes Braunschweig e. V. dank einer Förderung der GlücksSpirale neue CareTable für ihre Bewohner*innen anschaffen. Die AWO-Wohn- und Pflegeheime Am Eikel in Salzgitter Bad, Im Kamp in Wolfenbüttel, Querum, Helmstedt und Vechelde wurden pro Gerät mit 6.604,39 € von der GlücksSpirale gefördert.
So komme man schnell ins Gespräch, könne per virtuellem Fotoalbum in Erinnerungen schwelgen oder gar an der Copacabana spazieren gehen, sagen Bewohner*innen. „Der CareTable kommt sehr gut an und ist eine Bereicherung für unsere Bewohner*innen“, so die Mitarbeiter*innen. Wirklich alle hätten Spaß daran und es gebe eine tolle Auswahl an Verwendungsmöglichkeiten.
„Wir danken der GlücksSpirale für die großzügige Unterstützung bei der Anschaffung der Geräte“, sagt Bereichsmanagerin Friederike Schriewer. „Die CareTable stellen ein wertvolles Zusatzangebot zur Aktivierung der Bewohner*innen in unseren Wohn- und Pflegeheimen dar“, ergänzt sie.Hintergrund:CareTable sind interaktive, digitale Aktivitätstische. Diese wurden speziell für Senior*innen in Pflegeeinrichtungen entwickelt und fördern spielerisch die geistige Aktivität, soziale Interaktion und motorische Fähigkeiten, z. B. mit Bewegungsspielen, Gedächtnisübungen oder gemeinsamer Bildbetrachtung.
Foto: oh/AWO-Bezirksverband Braunschweig e. V.