Mittwoch, Oktober 1Nachrichten rund um Braunschweig
Kreative Ideen für Braunschweigs Innenstadt
by So.St.BLHI
Chris Töppe, Gründer der offenen High-Tech-Werkstatt Protohaus, präsentierte seine Idee einer Ausstellungsfläche für junge Talente der Braunschweiger Kunst- und Kreativszene vor mehr als 40 Gästen.
Am Dienstag, 16. September, kamen im „381Event Space“
mehr als 40 Gäste zur dritten Ideenwerkstatt Innenstadt zusammen.
Bereits zum dritten Mal lud die Braunschweig Zukunft GmbH zu dem Format ein, das in Kooperation mit der Call The Dude GmbH stattfindet. Die Ideenwerkstatt bietet Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Gewerbetreibenden eine Plattform, um eigene Ideen einzubringen und sich über gemeinsame Maßnahmen zur Stärkung und Belebung des Stadtzentrums auszutauschen. „Die dritte Ideenwerkstatt Innenstadt hat erneut gezeigt, wie wertvoll der offene Austausch ist und wie viel Ideenreichtum in Braunschweig steckt. Die Stadt und ihre Zukunft liegen den Menschen hier am Herzen. Das Format bietet nicht nur Raum für neue Ideen, sondern auch für Vernetzung und neue Kontakte“, so Jörg Meyer, Leiter des Bereichs Standortentwicklung bei der Braunschweig Zukunft GmbH. „Mit dem Förderfonds Innenstadt bietet die Stadt Braunschweig zudem auch finanzielle Unterstützung für private Projekte.“ Auch bei der dritten Auflage präsentierten die Teilnehmenden vielfältige Projektideen: Maria Meibohm, Geschäftsführerin der Buchhandlung Graff, stellte die Idee einer hölzernen, buchförmigen Sitzbank in der Umgebung des Geschäfts vor. Die Bank mit Rückenlehne soll eine bequeme Sitzmöglichkeit für Familien oder auch ältere Menschen bieten und zur Pause einladen. Sarah Grunert pitchte ihre Idee des Pixel Hub – der CoGaming Space. Das Angebot richtet sich vor allem an eine jüngere Zielgruppe und möchte einen Anreiz schaffen, diese wieder mehr in die Innenstadt zu ziehen. Der geplante „Gaming Hub“ soll ein Ort für gemeinsames Onlinespielen sein, an dem junge Menschen Spiele ausprobieren können, ohne teures Equipment anschaffen zu müssen. Auch Gaming Events sollen dort zukünftig stattfinden. Chris Töppe, Gründer der offenen High-Tech-Werkstatt Protohaus, möchte eine Ausstellungsfläche schaffen, auf der junge Talente der Braunschweiger Kunst- und Kreativszene ihre Arbeiten präsentieren können. Das Projekt soll eine Plattform für Sichtbarkeit, Austausch und erste Ausstellungserfahrungen bieten. Die Protohaus gGmbH vergibt im Vorfeld Stipendien, mit denen die Künstlerinnen und Künstler ihre Werke im Makerspace des Protohaus realisieren können. Für das Projekt ist Chris Töppe aktuell auf der Suche nach einem hellen, leerstehenden Raum mit Platz für bis zu 20 Arbeiten zur Zwischennutzung in der Innenstadt. Die Idee einer Mental Health Box für den öffentlichen Raum präsentierte Mailin Rohland. Das begehbare und mobile Vor-Ort-System soll niedrigschwellig und spielerisch über mentale Gesundheit aufklären. Über Bildschirme und QR-Codes wollen die Initiatoren mithilfe Künstlicher Intelligenz Informationen vermitteln, die die eigene Auseinandersetzung mit der Thematik fördern und Hilfestellung sowie Kontakte zu professionellen Beratungsstellen bieten. Der letzte Pitch des Abends kam von Robin Langer, Gründer der Weinbar Tomrobins. Mit seinem Projekt will er die Fassade des ehemaligen Karstadt-Gebäudes in der Schützenstraße zur Ecke Stephanstraße hin nutzen. Die Fassade könnte als Projektionsfläche für ein Pop-Up-Kino, temporäre Kunstprojekte, eine Kooperation mit dem Braunschweiger Filmfest, Gaming auf der Leinwand oder weitere Ideen genutzt werden. Zudem stellte Alexander von Krosigk bei der Ideenwerkstatt gemeinsam mit zwei Mitstreitern das neue Gastronomiekonzept „WG381“ im Kultviertel vor. Direkt neben dem „381Event Space“ der Öffentlichen Versicherung Braunschweig hat das Team einen vielfältig nutzbaren Raum für junge Menschen in Braunschweig geschaffen, in den sich jede und jeder aktiv einbringen kann. Alle Infos zur Ideenwerkstatt und zum Förderfonds unter: www.braunschweig.de/innenstadt-förderfonds Sarah Grunert pitchte ihre Idee des Pixel Hub – der CoGaming Space, der einen Ort für gemeinsames Onlinespielen schaffen soll.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.