
MTV tritt bei Eider Harde an. Diese verloren die vergangenen drei Heimspiele und wollen sie rehabilitieren
Es geht Schlag auf Schlag – die nächste Auswärtspartie steht für Drittligist MTV Braunschweig auf dem Plan. Bei der HSG Eider Harde im hohen Norden nahe Kiel geht es darum, die nächsten zwei Punkte einzufahren. Was ein schwieriges Unterfangen werden könnte, glaubt Volker Mudrow.
„Eider Harde ist eine sehr gute Mannschaft. Sie sind spielerisch seit Jahren stark und taktisch gut eingestellt“, so der MTV-Coach. Das Team von Matthias Hinrichsen, seit 2018 dortiger Trainer, steht aktuell auf dem achten Tabellenplatz und hat mit vier Siegen und vier Niederlagen eine ausgeglichene Punkte-Bilanz aufzuweisen. Auffallend hier der deutliche Erfolg gegen Plauen-Oberlosa; jene Mannschaft, die sowohl Hildesheim als auch Rostock bezwingen konnte. Auffallend aber auch der Misserfolg zuletzt gegen Hamburg-Barmbek. Und der hatte es in sich.
Der HSG-Homepage ist zu vernehmen, dass die 25:26-Niederlage in eigener Halle ein echter „Downer“ gewesen sei. „Im Nachgang müssen wir uns eingestehen, dass wir mit der Favoritenrolle nicht klargekommen sind“, so Matthias Hinrichsen. Es sei die erste richtig schlechte Saisonleistung gewesen.
Überhaupt waren die Heimspiele bisher so gar nicht nach dem Geschmack von Trainer, Spielern und Zuschauern. Drei Partien in Folge gingen verloren – man muss kein Prophet sein um zu vermuten, dass beim Kräftemessen mit Braunschweig eine Kehrtwende her soll.
Die Favoritenrolle hat als Tabellenzweiter ganz klar der MTV inne. Auch, wenn laut Volker Mudrow die 16:2-Punkte einer „Sensation“ gleichen, bedenkt man, dass sich die Mannschaft zu Saisonbeginn personell neu finden musste.
Der Trainer kann auf einen umfangreichen Kader zurückgreifen. Nach der bärenstarken Leistung von Torhüter Eike Engelbrecht nimmt Mudrow den Youngster sowie dessen Positions-Kollegen Niklas Mellmann und Timon Serbest mit. Als Kreisläufer stehen Khaled Khemiri und Milan Mazic zur Verfügung.
HSG Eider Harde – MTV Braunschweig
Samstag, 25.10.2025 um 19:15 Uhr, Werner-Kuhrt-Halle (Knackenburg 1, 24806 Hohn)
Foto: Lando Reinberger
