Freitag, November 14Nachrichten rund um Braunschweig
Shadow

Volkshochschule soll Haus der Kulturen übernehmen

Volkshochschule Braunschweig soll Haus der Kulturen übernehmen.

Aufgrund von Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit dem bisherigen 

ehrenamtlichen Vorstand des Trägervereins des Hauses der Kulturen Braunschweig schlägt die Stadtverwaltung vor, die Trägerschaft zum Jahreswechsel für zunächst zwei Jahre der Volkshochschule Braunschweig GmbH (VHS) zu übertragen.

Über die Entziehung der Zuwendung und die Kündigung des Nutzungsvertrags für das Gebäude des ehemaligen Nordbahnhofs zum Jahresende sowie die Übertragung der Trägerschaft an die VHS entscheidet der Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung am 2. Dezember 2025.

Sozialdezernentin Dr. Christina Rentzsch: „Eine Reihe von Vorfällen haben sowohl organisatorische, personelle als auch finanzielle Defizite in der Führung des Hauses offenbart. Mit einer Übernahme durch die VHS ermöglichen wir einen zukunftsgerichteten Neustart. Die VHS verfügt über Expertise im Bereich der Integration und ist aktiver Akteur in der Integrationsarbeit der Stadt. Gleichzeitig ist es ein Signal an die Mitglieder: Die Stadt Braunschweig schätzt die Integrationsarbeit des Hauses sehr und möchte sie deshalb wieder verlässlich gestalten und langfristig sichern.“

Der politische Beschluss sei Grundlage dafür, das Haus der Kulturen weiterzuentwickeln, so Dr. Rentzsch weiter. „Im Rahmen eines offenen Beteiligungsprozesses sollen die Akteure der Integrationsarbeit aus der Stadtgesellschaft gemeinsam mit der VHS und unter Begleitung der Stadt Braunschweig an dem Konzept für ein zukunftssicheres Haus der Kulturen arbeiten.“ Das neue Konzept wird dem Rat der Stadt zur Entscheidung vorgelegt.

Für die Gäste im Haus der Kulturen ändert sich durch den Trägerwechsel kaum etwas. Die bisherigen Nutzungsmöglichkeiten des Hauses werden in gewohnter Weise fortgeführt, Veranstaltungen können wie gewohnt stattfinden, und auch die Öffnungszeiten des Hauses bleiben unverändert. In Einzelfällen kann neues Personal hinzukommen, um die Teams zu verstärken und die Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Stadtverwaltung hat den Vereinsmitgliedern ein Gesprächsangebot unterbreitet, um den weitern Ablauf zu erläutern.

Das Haus der Kulturen Braunschweig im ehemaligen Nordbahnhof ist ein Ort gesellschaftlicher und kultureller Teilhabe in Braunschweig. Das Haus ist positiver Botschafter für interkulturelles Leben innerhalb der Braunschweiger Region. Es dient als Plattform und der Weiterentwicklung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt in der Stadt Braunschweig aller kommunalen, regionalen sowie privaten Institutionen. Zur Erfüllung dieser Aufgaben erhält der jeweilige Träger von der Stadt Braunschweig eine Finanzierung aus Haushaltsmitteln der Stadt Braunschweig.
Weitere Einzelheiten und ein Konzeptpapier der VHS in der Beschlussvorlage 25-26845 unter: www.braunschweig.de/ratsinfo

Foto: oh/adobe stock