Samstag, August 2Nachrichten rund um Braunschweig
Shadow

Führung durch die Ausstellung „Bodo Kampmann – Bildhauer und Goldschmied“

Becher mit Mondsteinen 1930er Jahre Silber, vergoldet, Mondsteine Schenkung Karoline Kampmann, 2024
© Städtisches Museum Braunschweig / Dirk Scherer

Mittagspause im Museum

In der Reihe „Mittagspause im Museum“ findet im Städtischen Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Steintorwall 14, eine Führung durch die Kabinettausstellung „Bodo Kampmann – Bildhauer und Goldschmied“ statt. Dr. Andreas Büttner, der Kurator der Ausstellung, beleuchtet am Mittwoch, 6. August, um 12.30 Uhr, die Vielfalt der künstlerischen Positionen des Künstlers. Im Anschluss an die ca. 15 bis 20 Minuten lange Veranstaltung können sich die Teilnehmenden bei einem Getränk und einem Stück Kuchen (im Eintrittspreis enthalten) in der Cafeteria des Museums austauschen.

 

Bodo Kampmann (1913–1978), der seit 1954 in der Löwenstadt lebte und lehrte, prägt mit seinen Skulpturen das Stadtbild Braunschweigs. Von ihm stammen u. a. der Rufer an der Magnikirche und die Justitia am Justizgebäude am Domplatz. Weniger bekannt ist sein Werk als Silberschmied, Schmuckgestalter oder als Entwerfer für Porzellanmanufakturen.

 

Meisterlich beherrschte Kampmann die diversen Techniken der Metallbearbeitung. Die Wahl des Materials, ob Silber, Gold, Kupfer und Bronze, traf er der jeweiligen Aufgabenstellung gemäß unter Berücksichtigung der spezifischen Eigenschaften des Werkstoffs. Gegossene und getriebene Werke stehen gleichberechtigt nebeneinander.

 

Bodo Kampmanns Schaffen als Silberschmied und Schmuckgestalter ist kaum bekannt und kann dank einer großzügigen Schenkung seiner Tochter Karoline nun erstmals im Städtischen Museum studiert werden.

 

Infos:

Öffnungszeiten: Di bis So 11 bis 17 Uhr,

Städtisches Museum Braunschweig,

Haus am Löwenwall,

Steintorwall 14,

38100 Braunschweig,

Telefon: (0531) 470 4521,

E-Mail: staedtisches.museum@braunschweig.de,

www.braunschweig.de/museum

Eintritt: Erwachsene 5 Euro; Ermäßigung (für Schüler / Schülerinnen, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung, Rentner / Rentnerinnen sowie Inhaber / Inhaberinnen des „Braunschweig Passes“) 2,50 Euro; Kinder von 6 – 16 Jahre 2 Euro; Schulklassen und Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt. Das Städtische Museum ist uneingeschränkt barrierefrei.

Das Städtische Museum nimmt teil an der MuseumsCard der Braunschweiger Museen. Sie ermöglich einmalig freien Eintritt sowie dauerhaft ermäßigten Eintritt bei Folgebesuchen für ein Jahr in den sieben größten Museen Braunschweigs. Die Museumscard kostet 22 Euro und ist auch im Städtischen Museum erhältlich. Alle Infos unter www.braunschweig.de/museumscard.