Dienstag, August 26Nachrichten rund um Braunschweig
Shadow

1. Kinderlauf auf dem Westbahnhof/Ringgleis

Erfolgreiche Premiere – 150 Kinder glücklich im Ziel

Der erste Kinderlauf auf dem Westbahnhof ist erfolgreich verlaufen. Mit 125 Voranmeldungen sind die Veranstalter am Samstag in den Veranstaltungstag gestartet. Der Kinderlauf war Teil des zweitägigen Ringgleisfestes „30 Jahre Ringgleis“, zum dem der Verein braunschweiger forum e.V. eingeladen hatte und am Samstag wurde dies mit Kindern gefeiert.

Die Vorbereitungen zum Lauf waren Freitag Abend mit einem Helfertreffen und Einweisung fast abgeschlossen, in der Nacht wurden noch die Teilnehmerlisten gedruckt und damit konnte der Lauftag starten. „Etwas nervös sind wir Samstag früh morgens aufgestanden, das Lampenfieber vor der Premiere und die unsichere Wetterprognose waren der Grund dafür“ erinnert sich Thomas Kiesewetter, sportlicher Leiter der Laufs.

Um 11:30 Uhr waren die Vorbereitungen vor Ort größtenteils abgeschlossen und die ersten Kinder standen bereits vor der Ausgabe- und Nachmeldezeit am KufA Haus. Für beide angebotenen 1000m Läufe meldeten sich dann vor Ort noch 25 Kinder nach. Das Wetter war wechselhaft aber alle Teilnehmenden nahmen die kurzen Schauer vor dem Start gelassen und versammelten sich pünktlich am Start unter der sog. Graffitibrücke. Nach der Begrüßung durch Kiesewetter startete Fitnesstrainerin Caro mit einem kindgerechten Aufwärmprogramm, welches bei den Kindern viel Anklang fand. 

Nachdem die Strecke freigegeben wurde starteten die Kindergartenkinder um 13:00 Uhr und um 13:40 Uhr die Kinder im Grundschulalter zu Ihrem Lauf. Läuferinnen und Läufer vom Lauftreff Braunschweig begleiteten die Kindergartenkinder auf der Strecke- Alle Kinder kamen ins Ziel und bekamen ihre verdiente Medaille. Da der Lauf unter dem Motto „Alle Kinder sind Sieger“ stand, gab es keine Zeitnahme und keine Siegerehrung, so dass alle Kinder stolz wieder von Ihren Begleitpersonen in Empfang genommen werden konnten, nach einer kleinen Stärkung mit Wasser und Bananen. Damit es doch etwas zu gewinnen gab, versammelten sich die Kinder vor der Bühne nach dem Lauf zu einer Verlosung von 10 sportlichen Sachpreisen und folgten gespannt der Tombola und 10 glückliche Kinder konnten noch einen Gewinn mit nach Hause nehmen. 

Alle anderen Kinder gingen aber nicht leer aus, danke der Unterstützung der Volksbank BraWo / United Kids Fondation, Intersport Voßwinkel und DM bekam jedes Kind bereits bei der Startnummernausgabe eine Tasche mit tollen kindgerechten Geschenken. 

„Ich bin sehr stolz auf mein Team, welches die Durchführung des Laufs so professionell und liebevoll freundlich zu den Kindern durchgezogen hat“ resümiert Kiesewetter den Lauf. Mit 150 Kindern war der Lauf gut besucht, maximal 200 Startplätze hätten zur Verfügung gestanden.

Aber nach dem Lauf war der Tag noch nicht zu Ende, viele Kinder blieben vor Ort und nutzten die umfangreichen Angebote wie Kinderschminken, Jonglierworkshop und Tombola des KufA Vereins, Puppentheater vom Verein Antirost, ein großes Holzpferd der Fahnenjage-Gesellschaft Hohetor und ein Auftritt der Tranzgruppe Aktors Studio rundeten das Kinderprogramm bis in den späten Nachmittag ab. Auch für die Erwachsenen gab es Infos, das braunschweiger forum e.V. präsentierte Fototafeln aus der Geschichte des Ringgleises und Plankontor Quartiersmanagement Westliches Ringgebiet hatte einen Infosstand. Nach Ende des Kinderfestes lud das KufA Haus zu einem kostenfreien Konzert der Walter Catfish Combo ein, die schon auf dem Veranstaltungsgelände des Ringgleisfestes a capella einen Vorgeschmack von Ihren Künsten präsentiert haben. 

Ebenfalls besonders machte diese Veranstaltung, dass die Teilnahme am Kinderlauf kostenlos war. Ermöglicht wurde dies durch die Förderung von „Soziale Stadt – Westliches Ringgebiet“ und der Unterstützung durch die das KuFA Haus und den Sponsoren. Veranstalter und Helfer arbeiteten alle unentgeltlich ehrenamtlich, um den Kindern einen tollen Tag zu ermöglichen.

„Viele glückliche Kinderaugen, die Stolz ihren zufriedenen Eltern die Medaille zeigten, war die Belohnung der wochenlangen Arbeit und vielleicht gibt es ja 2026 eine Wiederholung“ stellte Kiesewetter in Aussicht.

Fotos: oh/Thomas Kiesewetter